Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_8.08 Besitzstand bleibt wichtig! →
← 00_Titel_8.08 Besitzstand bleibt wichtig! →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Gsaat isch gsaat
Untertitel
-
Lead
Na, das tönt doch schon deutlich anders: BAGChef Thomas Zeltner, in der Vergangenheit nicht gerade aufgefallen als verständnisvoller Förderer der Hausarztmedizin (allenfalls in Worten, wie alle Gesundheitspolitiker und Gesundheitsbeamten, sicher aber nicht mit Taten), gibt sich auf einmal geradezu besorgt über die Probleme und Anliegen der Hausärzte. In einem Interview mit der «Thurgauer Zeitung» antwortet er beispielsweise auf die Frage, ob es sich bei der Kritik der Hausärzte an der Tarifpolitik beim Praxislabor nur um ein «Klagen auf hohem Niveau» handle, unmissverständlich (hoffentlich): «Nein, eindeutig nicht.
Datum
10. April 2008
Journal
ARS MEDICI 08/2008
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
13552
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13552
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Na, das tönt doch schon deutlich anders: BAGChef Thomas Zeltner, in der Vergangenheit nicht gerade aufgefallen als verständnisvoller Förderer der Hausarztmedizin (allenfalls in Worten, wie alle Gesundheitspolitiker und Gesundheitsbeamten, sicher aber nicht mit Taten), gibt sich auf einmal geradezu besorgt über die Probleme und Anliegen der Hausärzte. In einem Interview mit der «Thurgauer Zeitung» antwortet er beispielsweise auf die Frage, ob es sich bei der Kritik der Hausärzte an der Tarifpolitik beim Praxislabor nur um ein «Klagen auf hohem Niveau» handle, unmissverständlich (hoffentlich): «Nein, eindeu-

sie auch korrekt entlöhnt werden.» Nachfrage: «Was heisst das konkret?» Zeltner: «Wir gehen bei den Preisen für Laboranalysen und denjenigen der Medikamente über die Bücher.»

Gsaat isch gsaat

tig nicht.» Und weils fast zu schön ist, um wahr zu sein, dass sogar das BAG bestätigt, was zwar alle schon lange hätten wissen müssen, aber nie ganz ernst genommen haben, sei hier die ganze Antwort zitiert: «In der Tat setzt sich das Einkommen der Hausärzte aus verschiedenen Komponenten zusammen. Dazu gehören die Abrechnungen über den Tarmed-Tarif, Laboreinkünfte und dort, wo es erlaubt ist, Einkünfte über Medikamentenverkäufe. Zentral ist, dass diese verschiedenen Einkünfte in einem für die Ärzte vorteilhaften, austarierten Verhältnis zueinander stehen. Man kann also nicht auf der einen Seite Medikamentenverkäufe verbieten und damit das Einkommen der Ärzte schmälern, ohne gleichzeitig bei den Tarmed-Tarifen Änderungen vorzunehmen. Denn für uns ist es klar, dass die Hausärzte in der Grundversorgung die wichtigste Gruppe darstellen. Und in diesem Sinne sollen

Zwar befürwortet Zeltner im gleichen Interview auch die rasche Einführung von Internetanwendungen (Versichertenkarte, elektronische Patientendossiers) in der Praxis, die angeblich zu Kosteneinsparungen führen sollen und verteidigt die Praxis in anderen Ländern, «gewisse Diagnosetätigkeiten an Krankenschwestern mit Zusatzausbildung» zu delegieren, aber glauben wir ihm bis auf Weiteres mal, dass das für die Schweiz «im Moment» (aha!) kein Thema ist. Immerhin liegen die Legitimation von Einkünften aus dem Medikamentenverkauf und das Recht auf eine anständige Entschädigung fürs Praxislabor nun schwarz auf weiss vor. Nahe der Heimat der «Thurgauer Zeitung», im Schaffhausischen, heisst es: «gsaat isch gsaat». Und das gilt auch für Politiker und Beamte.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 8 ■ 2008 305


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk