Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00 Titel 6.04 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der FMP →
← 00 Titel 6.04 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der FMP →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Wird die Welt doch besser?
Untertitel
-
Lead
Der Vorgang ist unerhört: Firma X gibt eine Studie in Auftrag, die beweisen soll, dass ihr Medikament A dem Konkurrenzpräparat B der Firma Y nicht unterlegen ist. Sie gewinnt dafür beste medizinische Adressen, investiert viel Geld und sorgt wohl auch für ein griffiges Kürzel als Name für die Studie. Doch dann kommt alles anders. Die Resultate erlauben nicht nur nicht den Beweis der Gleichwertigkeit, sondern sogar den Nachweis der Überlegenheit des Konkurrenzpräparats in allen zuvor sauber definierten, klinisch relevanten Studienendpunkten.
Datum
14. Mai 2004
Journal
ARS MEDICI 06/2004
Autoren
Halid Bas
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
11538
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/11538
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL q ÉDITORIAL

D er Vorgang ist unerhört: Firma X gibt eine Studie in Auftrag, die beweisen soll, dass ihr Medikament A dem Konkurrenzpräparat B der Firma Y nicht unterlegen ist. Sie gewinnt dafür beste medizinische Adressen, investiert viel Geld und sorgt wohl auch für ein griffiges Kürzel als Name für die Studie. Doch dann kommt alles anders. Die Resultate erlauben nicht nur nicht den Beweis der Gleichwertigkeit, sondern sogar den Nachweis der Überlegenheit des Konkurrenzpräparats in allen zuvor sauber definierten, klinisch relevanten Studienendpunkten.

unmittelbarer Umsetzung in die Praxis war dem begleitenden Editorial überlassen. Sicher wird auch diese Studie ihre Kritiker finden, vor allzu weitreichenden Schlussfolgerun-

Wird die Welt doch besser?

Noch vor nicht allzu langer Zeit hätte eine solche Studie ein ungnädiges Schicksal erfahren. Sie wäre überhaupt nicht publiziert worden, oder nur in nichts sagenden Teilen oder, wenn schon, mit einiger Verzögerung und zusammen mit einer länglichen Diskussion, welche die Ergebnisse mehr oder weniger in ihr Gegenteil verkehrt oder zumindest soweit relativiert hätte, dass man sie in Erwartung neuerer, günstigerer Resultate mit vielen Fragezeichen versehen in irgendeine unklare Beweislage hätte einordnen können. Doch das Unerhörte ist geschehen: Die Studie ist letzte Woche vorab online im «New England Journal of Medicine» veröffentlicht worden, ohne beschönigende Formulierungen, mit einem eher knappen, nüchternen Dikussionsabschnitt. Eine ekstatische Würdigung mit dem Ruf nach

gen wird auch diesmal gewarnt und nach weiterer Bestätigung gerufen werden. Aber eine wissenschaftliche Diskussion kann überhaupt erst stattfinden. Wären die Ergebnisse unter Verschluss gehalten worden, wären für fundierte Auseinandersetzungen weder Anlass noch Notwendigkeit vorhanden gewesen. Die Bestrebungen, die klinische Forschung in der Pharmakotherapie nicht nur als Firmengeheimnis zu behandeln, scheinen doch – zwar immer schon vermutete – bemerkenswerte Früchte zu tragen.
Halid Bas
Eine erste kurze Zusammenfassung dieser Studie lesen Sie auf Seite 236 in diesem Heft.

A R S M E D I C I 6 q 2 0 0 4 233


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk