Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00 Titel 4.04 Interessenkonflikte bei den NIH →
← 00 Titel 4.04 Interessenkonflikte bei den NIH →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Avanti KVG
Untertitel
-
Lead
D ie direkte Demokratie ist die Fortsetzung der parlamentarischen Arbeit mit anderen Mitteln, und sie führt – nicht immer, aber immer öfter – zu Verwundeten unter den Parlamentariern. Sie wollten es allen Recht machen, sich selbst, den wirtschaftlichen Interessen, die sie vertreten, und ihrer jeweiligen Ideologie, die ja nur das Beste für alle will.
Datum
10. Mai 2004
Journal
ARS MEDICI 04/2004
Autoren
Halid Bas
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
11686
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/11686
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL q ÉDITORIAL

D ie direkte Demokratie ist die Fortsetzung der parlamentarischen Arbeit mit anderen Mitteln, und sie führt – nicht immer, aber immer öfter – zu Verwundeten unter den Parlamentariern. Sie wollten es allen Recht machen, sich selbst, den wirtschaftlichen Interessen, die sie vertreten, und ihrer jeweiligen Ideologie, die ja nur das Beste für alle will. Was uns dann aber als Resultat in Form eines «Kompromisses», einer «umfassenden Regelung», einer «notwendigen Revision» oder schlicht als «Paket» angeboten wird, findet an der Abstimmungsurne umso zahlreichere Geg-

Was könnte die Ärzteschaft von den «AvantiBschiss – Nein!»-Leuten lernen? Sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und diese ins Zentrum der Argumentation zu rücken.

Avanti KVG!

ner, je mehr Disparates in eine Vorlage gepackt wurde. Vielleicht war es eben doch gut, der geplanten KVG-Revision angeblich «praecox» den Kampf anzusagen und ihr mit diesem Akt erfolgreicher Sekundärprävention das Schicksal des unglücklichen Avanti-Gegenvorschlags zu ersparen. Wer Netzwerke und Lockerung des Kontrahierungszwangs zur Einschränkung der freien Arztwahl und Kurierfreiheit, Spitalfinanzierungsmodelle und die Gewichtsverlagerung von der Ärzteschaft zu Kassen und Kantonen mit generösen Spardeklarationen zusammen verpacken will, findet in der soeben misslungenen Verbindung von Aufweichung des Alpenschutzes, Autobahnausbau, Agglomerationsverkehrsförderung und grosszügigem Geldausgeben – hoffentlich – einen gesunden Denkanstoss.

Was den einen die glückliche Gemse vor hehrer Bergkulisse, könnte den andern die freie Wahl der Ärzte ihres Vertrauens sein. Und wo die einen durchaus bereit sind, für den Agglomerationsverkehr, der vielen wichtig ist, viel Geld einzusetzen, dürften dieselben bereit sein, auch für die Gesundheitsversorgung erstaunlich hohe Ausgaben zu akzeptieren, solange sie selbst und nicht nur einige andere im Ernstfall davon profitieren. Dann müsste es – «nur noch» – darum gehen, dass der Wilhelm Tell seinen Finger wieder von der Stirn nimmt, weil er sich überzeugt hat, dass ihm die Ärzte nicht nur aus Eigennutz an den Geldbeutel wollen, sondern ihm in fairer Weise das bieten wollen, was er braucht und was ihm kein Politiker bieten kann.
Halid Bas

A R S M E D I C I 4 q 2 0 0 4 137


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk