Transkript
INHALT
Inhaltsverzeichnis
FORTBILDUNG PSYCHIATRIE: GERONTOPSYCHIATRIE
Aktuelle Entwicklungen in der Depressionsforschung von Jessica Peter
2
Demenz-Kompetenz und Monitoring
7
(DeKoMo) – Vernetzt für kompetente Demenz-
versorgung: Ein Modellprojekt
von Giuliana Crippa und Stefan Klöppel
Frontotemporale Demenzen: ein klinischer Review von Bernd Ibach
11
Altersinsomnie: Diagnostik und Therapie von Ulrich Michael Hemmeter
16
FORTBILDUNG NEUROLOGIE: NEUROLOGISCHE ALTERSERKRANKUNGEN
Editorial Neurologische Alterserkrankungen von Gregor Freystätter
22
Die Fahreignung im Alter aus neurologischer Sicht von Alexander Tarnutzer
24
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen im Alter32 Mehr als «nur Altersschwindel» von Julia Dlugaiczyk, Sarah Hösli, Nora Steiger
Update Diagnose Demenz39 Neue Entwicklungen in der Biomarker-Diagnostik von Julius Popp
Therapien für die Alzheimer-Krankheit43 Von etablierten Behandlungen zu neuen Optionen Bogdan Draganski, Sebastian von Arx
KONGRESS
Migräne, Demenz & Albträume48 Highlights vom Kongress der European Academy of Neurology
KURZ & BÜNDIG
ProMental-Pilotprogramm zur Minimierung 10 von Demenz-Risikofaktoren
Cannabidiol reduziert Anfälle und
50
nicht anfallsbedingte Symptome bei Kindern
Klinische Verbesserungen bei generalisierter Myasthenia gravis
Neuer Präsident der SGAD
Neue Migräne-Guidelines zur pharmakologischen Therapie
52
STAR-Studie: Atogepant zur Migräneprophylaxe im Praxistest
Akute Migräne: Patienten ziehen Rimegepant Triptanen vor
Es braucht besondere Erfahrung für psychische Erkrankungen im Alter.
Denn dadurch können Betroffene der Generation 50+ noch wirksamer unterstützt werden.
Depressionen, Angst, Burnout
Essstörungen (ab 16 Jahren)
2 Adipopssityacshiatrie & neuroPlosgycieh oXthXe|r2ap0i2e5
Generation 50+
Privatklinik Aadorf Tel. +41 (0) 52 368 88 88 info@klinik-aadorf.ch