Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Blutdruck- und Glukosekontrolle bei Diabetes Typ 2 Impressum →
← Blutdruck- und Glukosekontrolle bei Diabetes Typ 2 Impressum →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Wirkung von Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® bei Demenz mit neuropsychiatrischen Störungen
Untertitel
Analyse von vier kürzlich beendeten randomisieren und kontrollierten Studien
Lead
Die Zahl der an altersbedingter Demenz erkrankten Menschen steigt, bis zu vier Fünftel der Betroffenen leiden gleichzeitig unter neuropsychiatrischen Symptomen. Die Einnahme von Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® wirkt sich sowohl auf die kognitive Leistungsfähigkeit als auch die neuropsychiatrischen Symptome positiv aus, so das Resultat dieser Analyse.
Datum
12. Dezember 2014
Journal
ARS MEDICI 24/2014
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE
Schlagworte
Ginkgo biloba
Artikel-ID
6209
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/6209
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Berichte, Studien, Innovationen

ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Wirkung von Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® bei Demenz mit neuropsychiatrischen Störungen
Analyse von vier kürzlich beendeten randomisieren und kontrollierten Studien

Die Zahl der an altersbedingter Demenz erkrankten Menschen steigt, bis zu vier Fünftel der Betroffenen leiden gleichzeitig unter neuropsychiatrischen Symptomen. Die Einnahme von Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® wirkt sich sowohl auf die kognitive Leistungsfähigkeit als auch die neuropsychiatrischen Symptome positiv aus, so das Resultat dieser Analyse.
Die höhere Lebenserwartung heute geht einher mit einer steigenden Rate altersbedingter Demenz. Die Zahl der Betroffenen wird für das Jahr 2050 auf weltweit über 110 Millionen geschätzt. Die häufigsten Demenzformen sind der Morbus Alzheimer und die vaskulär bedingte Demenz. Inwiefern beide zusammen hängen, ist immer noch unklar, jedenfalls überschneiden sich ihre Symptomatik ebenso wie ihre Risikofaktoren. Ätiologie und Pathogenese des Morbus Alzheimer sind ebenfalls noch weitgehend ungeklärt, was es bis heute schwer gemacht hat, rationale oder gar kurative Therapien zu entwickeln. Die Therapieansätze beschränken sich auf eine Verzögerung der Progression. Die Palette der Medikamente, bei denen ein symptomatischer Effekt in Studien nachgewiesen werden konnte, ist relativ klein, sie umfasst im Wesentlichen Cholinesterasehemmer, Memantine und Ginkgo biloba.
Einfluss auf verschiedene Pathomechanismen Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® beeinflusst verschiedene Pathomechanismen der Demenz: die Arznei verbessert unter ande-

rem die mitochondriale Funktion und die Mikroperfusion. Ausserdem hemmt sie die synaptotoxische A␤-Oligomer-Aggregation, schützt vor der ␤-Amyloid-Toxizität und erhöht den extrazellulären Dopaminspiegel im präfrontalen Kortex, einer Region, die für Gedächtnis und Bewegungsüberwachung zuständig ist. Wirkung und Sicherheit von EGb 761® wurden in verschiedenen doppelblinden, randomisierten und kontrollierten klinischen Studien bei Patienten mit unterschiedlichen Formen der Demenz untersucht. Kürzlich erstellte Übersichten und Metaanalysen haben bestätigt, dass EGb 761® die kognitiven Funktionen und die alltäglichen Tätigkeiten verbessert, was mit einer Entlastung der betreuenden Personen verbunden ist. Das Ausmass der Verbesserung ist allerdings moderat und in den verschiedenen Studien heterogen – genau wie bei andern untersuchten Arzneien. Immerhin legen die Studienanalysen die Vermutung nahe, dass das Phytotherapeutikum nicht nur die kognitiven Fähigkeiten, sondern auch die neuropsychiatrischen Symptome bessert und dass Patienten mit Verhaltensstörungen besonders gut darauf ansprechen. Was die Dosis betrifft, scheinen 240 mg täglich eindeutig wirksamer als 120 mg pro Tag. Nebenwirkungen traten nur selten auf und unterschieden sich statistisch nicht von jenen unter Plazebo. Um die Empfehlungen der Therapierichtlinien der World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) zu überprüfen, entschieden sich die Autoren, neuere Studien bei Patienten mit verschiedenen

Tabelle:
Hauptcharakteristika der Studien im Überblick

Studie
Ursprung Anzahl Probanden Plazebo EGb 761® Donezepil (1 × 10 mg/d) EGb 761® + Donezepil Dosierung EGb 761® Tests

A (Napryeyenko et al. 2007)
Ukraine

B (Ihl et al. 2010)
Ukraine

198 202 197 202

2 × 120 mg/d SKT

1 × 240 mg/d SKT, NPI

C (Herrschaft et al. 2013)
Weissrussland, Moldavien

D (Yancheva et al. 2009)
Bulgarien

200 202
1 × 240 mg/d SKT, NPI

— 30 32 31
2 × 120 mg/d
SKT, NPI, GBS, VFT, CDT u.a.

Demenzformen und neuropsychiatrischen Symptomen zu analysieren. Die Autoren berichten dementsprechend über vier randomisierte, kontrollierte Studien, die die Wirksamkeit von Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® bei älteren Patienten mit Alzheimer oder einer vaskulären Demenz mit neuropsychiatrischen Störungen untersuchten (Tabelle). Eingeschlossen wurden Patienten ab 50 Jahren mit einer Gesamtpunktzahl zwischen 9 und 23 in der Syndrom-Kurz-Test (SKT) kognitiven Testbatterie (kognitiver Bereich) und mit einem Composite-Score 6 und grösser im Neuropsychiatrischen Inventar (NPI; Verhaltensdomäne). In drei Studien wurden 2 × 120 mg/Tag oder 1 × 240 mg /Tag EGb 761® mit Plazebo verglichen, während bei der vierten Studie Donepezil als aktive Kontrolle diente. Die Dauer der randomisierten Behandlung betrug 22 oder 24 Wochen.

Resultate

1294 Patienten wurden hinsichtlich der

Wirksamkeit der verabreichten Medika-

mente untersucht. Patienten, die mit EGb

761® behandelt wurden, zeigten dabei Ver-

besserungen der kognitiven Leistungsfähig-

keit und von Verhaltensauffälligkeiten, die

sich als Fortschritte in den Aktivitäten des

täglichen Lebens und einer reduzierten Be-

lastung für Pflegepersonen darstellten. Die

Grössenordnung dieser Verbesserung war

vergleichbar der von Cholinesterasehem-

mern. Mit Plazebo behandelte Patienten

hingegen zeigten nur minimale Verbesse-

rungen oder Anzeichen des Fortschreitens.

In jeder plazebokontrollierten Studie war

EGb 761® in allen genannten Domänen

(p < 0,01) signifikant überlegen. In der aktiv kontrollierten Studie hatten EGb 761® und Donezepil ebenso wie eine Kombination beider Medikamente ähnliche Wirkungen. Die Analyse der Studien bestätigt die Wirk- samkeit von 240 mg/Tag EGb 761® bei altersbedingter Demenz mit neuropsych- iatrischen Dysfunktionen. Das Medikament war sicher und gut verträglich. O Richard Altorfer Ihl R. Effects of Ginkgo biloba extract EGb 761® in dementia with neuropsychiatric features: review of recently completed randomised, controlled trials. Int J Psychiatry Clin Pract 2013; 2013; 17 Suppl 1: 8–14. ARS MEDICI 24 I 2014 1269


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk