Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Psychiatrie – Probiotika gegen Depressionen? Rosenbergstrasse →
← Psychiatrie – Probiotika gegen Depressionen? Rosenbergstrasse →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rückspiegel
Untertitel
-
Lead
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
Datum
1. Juli 2022
Journal
ARS MEDICI 13/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Rückspiegel
Artikel-ID
60771
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/60771
Download
Als PDF öffnen

Transkript


ARS MEDICI 13 | 2022

Rückspiegel
Vor 10 Jahren
Überflüssige Getränke
Ausdauersportler müssten, entgegen einem weitverbreiteten Mythos, nicht ständig trinken, schreibt Timothy Noakes im «British Medical Journal». Wenn Langstreckenläufer zusammenbrechen, liege das nicht an einer Überhitzung durch Wassermangel. Um einen kritischen Wasserverlust des Organismus von mindestens 15 Prozent zu erleiden, müsse man sich 48 Stunden in der Wüste aufhalten, ohne einen Tropfen zu trinken, so Noakes. Derartige Belastungen träten bei Wettkämpfen nie auf, auch nicht beim Langstreckenlauf. Noakes sollte das aus eigener Erfahrung wissen, denn er hat selbst viele Marathon- und Ultramarathonläufe absolviert.
Vor 50 Jahren
CT für Spitäler
Rund ein Jahr nachdem das erste Röntgencomputertomogramm (CT) eines Menschen aufgenommen worden ist, entwickelt der Elektrotechniker Godfrey Hounsfield das erste kommerziell nutzbare CT-Gerät. Hounsfield hatte 1969 die erste experimentelle CT-Apparatur gebaut. Dafür bekommt er 1979 den Nobelpreis gemeinsam mit dem Physiker Allan MacLeod Cormack. Noch heute gebräuchlich ist die Hounsfield-Skala, mit der die unterschiedliche Durchlässigkeit, der sogenannte CT-Wert verschiedener Gewebe für Röntgenstrahlen, quantifiziert wird.
Vor 100 Jahren
Falscher Biber
Im «British Medical Journal» wird über mehrere Fälle von Hautreizungen bei pelztragenden Damen berichtet. Die juckenden Ausschläge befinden sich typischerweise im Nacken oder entlang des Kinns. Einige der Betroffenen haben gleichzeitig juckende und geschwollene Augenlider. Ursache sind in allen Fällen mit Paraphenyldiamin braun gefärbte Kaninchenpelze, die unter dem Handelnamen «Biberette» als Biberfellimitat verkauft werden. Der Farbstoff Paraphenyldiamin wird bis heute unter anderem zum Haarefärben verwendet, und er ist eines der bekanntesten Kontaktallergene.  RBO s
429


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk