Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Neue Strategien für rezidivierte Eierstockkarzinome
← Neue Strategien für rezidivierte Eierstockkarzinome

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Fragmente eines Tabus von Ruth Draths, Eve Stockhammer
Untertitel
-
Lead
Sexueller Missbrauch: Nicht schweigen, sondern handeln!
Datum
10. Dezember 2021
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2021
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Book Shop
Schlagworte
Buchtipp, Eve Stockhammer, Ruth Draths
Artikel-ID
57518
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/57518
Download
Als PDF öffnen

Transkript


BOOK SHOP

Sexueller Missbrauch: Nicht schweigen, sondern handeln!

Ruth Draths, Eve Stockhammer: Fragmente eines Tabus. Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen – über den sensiblen Umgang mit Betroffenen. Hogrefe Verlag. 1. Auflage. Bern 2017, 104 Seiten. ISBN: 9783456857107. Fr. 28.90/ E-Book (PDF & EPUB): ISBN: 9783456957104. Fr. 24.–

Dreizehn Geschichten mit dem Erlebnis sexueller Gewalt an Kindern schildert die Autorin, die Jugendgynäkologin Dr. med. Ruth Draths. Die Täter stammen aus dem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis oder sind Fremdtäter aller Ethnien und sozialen Schichten. Ihre Opfer sind weibliche und männliche Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Eine besondere Risikogruppe sind Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Die Gynäkologin gibt den Opfern eine Stimme und ein Gesicht; wir Leserinnen und Leser erleben mit, wie zerstörerisch sexuelle Gewalt auf die Betroffenen und die mitleidenden Geschwister wirkt. Berührende Bilder, die die Künsterin Eve Stockhammer speziell für dieses Buch erstellt hat, lassen die Erlebnisse mitempfinden. Während ihrer medizinischen Betreuung begleitet Ruth Draths feinfühlig die Mädchen wieder aus dem Dunkel der Gewalt heraus in ein Leben danach. Zwischen den Geschichten fügt sie Erklärungen ein, die

den Ablauf einer Untersuchung, die Arbeit mit der Kinderschutzgruppe und die Zusammenarbeit mit den Behörden beschreiben. Diese Einschübe erlauben eine kurze Pause in dem oft bedrückenden Text und ermöglichen dem Leser, durch die Sachlichkeit etwas Distanz einzunehmen und zu erkennen, wie Hilfe für die Betroffenen geleistet werden kann. Dieses Buch richtet sich an: Betroffene, Eltern, Angehörige, alle in sozialen Einrichtungen Tätige, die Kinder betreuen. Dazu gehören Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Gynäkologen und Pädiater. Mit dem Buch gelingt ein Einblick in die vielschichtige Problematik, in die unterschiedlichen Möglichkeiten des Erkennens, der Beweisführung und der Hilfeleistung.
hir

GYNÄKOLOGIE 5/2021

7


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk