Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 01/2014 Titelseite Medien Moden Medizin →
← 01/2014 Titelseite Medien Moden Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Gesundheitszwang gesünder als Selbstverantwortung!
Lead
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert von den deutschen Politikern eine Kaloriensteuer. Bei gleichzeitiger steuerlicher Entlastung gesunder Lebensmittel. Zucker- und Fettsteuern gibt es bereits in Frankreich, Finnland, Ungarn und Mexiko. Irgendwie erschreckend, wie einfach es einem die Politiker machen mit Vorhersagen. Vor zehn Jahren haben wir prophezeit, dass die taxe santé kommen wird. In welcher Form auch immer.
Datum
17. Januar 2014
Journal
ARS MEDICI 01/2014
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
5718
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5718
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert von den deutschen Politikern eine Kaloriensteuer.
Bei gleichzeitiger steuerlicher Entlastung gesunder Lebensmittel. Zucker- und Fettsteuern gibt es bereits in Frankreich, Finnland, Ungarn und Mexiko. Irgendwie erschreckend, wie einfach es einem die Politiker machen mit Vorhersagen. Vor zehn Jahren haben wir prophezeit, dass die taxe santé kommen wird. In welcher Form auch immer. Tabak- und Alkoholsteuer haben wir schon. Fett-, Kalorien-, Salzund Zuckersteuer haben wir vorhergesagt; sie sind aufgegleist. Fleisch- und Wurst-, Wasser-,

Die Ziele sind klar: Man will «Ernährungsgewohnheiten verändern und Übergewicht bekämpfen». Und hier kommt sie, die ur-antiliberale Position: «Der blosse Appell an individuelle Verhaltensänderungen ist nachweislich gescheitert.» Genau. Wie alle Appelle. Sogar jene, die nur zum Besten der Empfänger des Appells sind. Und weil Aufforderungen, sich selber weniger Schaden zuzufügen, nichts fruchten, müssen Gebote und Verbote her. Die wirken. Das haben die Anti-RaucherKampagnen gezeigt, und das zeigen die Preisexzesse (die ja eigentlich Steuerexzesse sind) bei Tabak und Alkoholika. Mit einer exponentiell steigenden Verteuerung von Kalorien wird, so die Erwartung der Gesunderhaltungsfanatiker, die Zufuhr von Kalorien ebenso exponentiell abnehmen. Speziell, wenn gesunde Nahrungsmittel –

Gesundheitszwang gesünder als Selbstverantwortung!

Tiefgefrier-, Transport-, Exotika-, Pet- und Verpackungssteuer sind noch zu entdeckende Disziplinierungs- und Geldbeschaffungsmassnahmen. Bei volkserziehungsgeilen Politikern wird die Begründung der DDG: «Das wäre ein bedeutender Schritt, um Primärprävention bevölkerungsweit und nachhaltig einzuführen» auf fruchtbaren Boden fallen. Aber auch die längst ins Lager der Staatsgläubigen abgedrifteten Konservativen werden dem Vorschlag am Ende nur Positives abgewinnen. Zumindest die unter Vorspiegelung gesundheitlicher Verantwortung organisierte Plünderung der Konsumentenportemonnaies (und Äufnung des Steuersäckels) wird ihnen willkommen sein. Die freiheitlichen Kräfte in Deutschland sind kaum mehr präsent und können ihre von der deutschen Mainstream-Journaille regelmässig mit Häme übergossenen, liberalen Ansichten nicht einmal mehr zur Kenntnis bringen.

zum Beispiel Äpfel, sofern nicht aus Übersee – gleichzeitig subventioniert werden. Zum Beispiel indem man sie von der Mehrwertsteuer befreit. Etwas irritierend die Hoffnung der DDG: «Dieser Schritt würde das Gesundheitssystem entlasten.» Eine abstruse Behauptung. Als ob die Menschen nicht mehr krank würden und stürben. Vielleicht weniger an Herz-Kreislauf-Krankheiten. Dafür häufiger an Alzheimer oder ALS und vielleicht etwas später. Die Kosten werden dadurch nicht verschwinden.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 1 I 2014

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk