Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Mukoviszidose – Zuverlässiger Prognosemarker für Kinder →
← Inhaltsverzeichnis Mukoviszidose – Zuverlässiger Prognosemarker für Kinder →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
COVID-19-Therapie – Plasmaspenden von Genesenen helfen nicht
Untertitel
-
Lead
Grosse Hoffnungen setzte man im vergangenen Jahr auf das Plasma genesener COVID-19-Patienten als Therapie für Patienten mit einem schweren Verlauf. Hundertausende von Patienten versuchte man mithilfe von Plasmainfusionen zu retten. An systematische, kontrollierte Studien zur tatsächlichen Nützlichkeit dieser Infusionen dachte man zunächst nicht.
Datum
5. November 2021
Journal
ARS MEDICI 22/2021
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
COVID-19
Artikel-ID
56214
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/56214
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

COVID-19-Therapie
Plasmaspenden von Genesenen helfen nicht

Grosse Hoffnungen setzte man im vergangenen Jahr auf das Plasma genesener COVID-19-Patienten als Therapie für Patienten mit einem schweren Verlauf. Hundertausende von Patienten versuchte man mithilfe von Plasmainfusionen zu retten. An systematische, kontrollierte Studien zur tatsächlichen Nützlichkeit dieser Infusionen dachte man zunächst nicht. Nun zeigen kürzlich publizierte Resultate der REMAPCAP-Studie, dass auf einen Nutzen für schwer kranke COVID-19-Patienten in der Regel nicht zu hoffen ist. Die Studie wurde an 129 Spitälern durchgeführt, die meisten davon waren in Grossbritannien (115 Spitäler). Hinzu kamen 4 Spitäler in Australien und 9 in Kanada. In den USA, wo besonders viele COVID-19-Patienten mit Plasma behandelt wurden, machte nur 1 Spital mit. Das mittlere Alter der insgesamt 2011 schwer kranken COVID19-Patienten betrug 61 Jahre, ein Drit-

tel von ihnen waren Frauen. 1048 Patienten erhielten 2 Einheiten Plasma von Genesenen mit einem Volumen von insgesamt 550 ml ± 150 ml; das Plasma wies einen hohen Antikörpertiter gegen SARS-CoV-2 auf. Die Kontrollgruppe ohne Plasmagabe bestand aus 916 Patienten. Primärer Endpunkt war die Notwendigkeit einer respiratorischen und kardiovaskulären Unterstützung innert 21 Tagen. Zu den sekundären Endpunkten gehörten die Mortalität und eine Reihe weiterer Parameter wie beispielsweise künstliche Beatmung, extrakorporale Sauerstoffanreicherung, Embolien und schwere Nebenwirkungen. Weder beim primären Endpunkt noch bei der Mortalität zeigte sich ein Vorteil für die Plasmatherapie. So verstarben im Spital 37,3 Prozent der Patienten mit der Plasmatherapie und 38,4 Prozent in der Kontrollgruppe. Die mittlere Anzahl von Tagen ohne respiratorische

und kardiovaskuläre Unterstützung

war mit 14 in beiden Gruppen gleich.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Inter-

vention nutzlos ist, betrage 99,4 Pro-

zent, so die Studienautoren. Schwere

Nebenwirkungen waren mit der Plas-

matherapie häufiger (3% vs. 1,3%).

Damit bestätigt diese randomisierte

Studie die Resultate der RECOVERY-

Studie sowie einer Metaanalyse, wo-

nach die Plasmatherapie bei den meis-

ten Patienten nicht die erwünschte

Wirksamkeit hat. Offen ist die Frage,

ob die Plasmagabe früher im Krank-

heitsverlauf nützlich sein könnte und ob

insbesondere immundefiziente COVID-

19-Patienten davon doch profitieren

könnten.

RBO s

Writing Committee for the REMAP-CAP Investigators, Estcourt LJ, Turgeon AF et al.: Effect of Convalescent Plasma on Organ Support-Free Days in Critically Ill Patients With COVID-19: A Randomized Clinical Trial (published online ahead of print, 2021 Oct 4). JAMA. 2021;e2118178.

670

ARS MEDICI 22 | 2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk