Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rückspiegel Drugshortage – Medikamenten-Lieferengpässe – von grosser Bedeutung für die Praxis →
← Rückspiegel Drugshortage – Medikamenten-Lieferengpässe – von grosser Bedeutung für die Praxis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
8. Oktober 2021
Journal
ARS MEDICI 20/2021
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
55075
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/55075
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Jetzt also «MIES»! Ein wirklich originelles Kürzel für das «Masken-induzierte Erschöpfungs-Syndrom» (Englisch: mask-induced exhaustion syndrome), das zur Zeit – sogar bei Medizinern – als Argument gegen die weltweit milliardenfach praktizierte Schutzmassnahme vor Covid-19 dient: das Tragen von Masken. Schutzmasken sollen in bisher unerkanntem Ausmass nicht nur lästig (was sie ja durchaus sind), sondern gar gesundheitsgefährdend sein. Maskentragen führt – «wissenschaftlich bewiesen» – zur Unterdrückung des Immunsystems, zu Akne, Kopfschmerzen, Angst, Depression und – logisch, darunter geht’s nicht – sogar zu Krebs. Wow! Wir werden unsere Spitäler schliessen müssen. Millionen Chirurgen und Operationsschwestern weltweit sind MIES ausgesetzt und wer weiss, schon daran erkrankt und verstorben. Obacht, weswegen haben wir wohl zu wenig Spitalpersonal?
sss
Wenn’s einen Ratschlag gibt, den man – nicht nur gegenüber wissenschaftlich Ungebildeten – nicht genug wiederholen kann, dann den: Glauben Sie niemandem! Glauben Sie nicht alles! Werden Sie misstrauisch, wenn jemand behauptet, es sei «wissenschaftlich erwiesen» oder es bestünden «statistisch keine Zweifel». Fragen Sie nach. Immer. Jeden. Egal, ob Ihnen passt, was er oder sie sagt, oder nicht. Nein, man muss nicht daran zweifeln, dass 2 + 2 = 4 ist, aber ausserhalb der reinen Mathematik ist so ziemlich alles unsicher. Beispiel? «Für die Produktion von 1 kg Fleisch werden 46 kg Treibhausgase ausgestossen.» Woher ums Himmels willen weiss der (oder die) das? Hat er’s selber berechnet? Und wenn ja, wie? Vielleicht sind’s ja 70 oder nur 10 Kilo. Und wie kommt so ein Zusammenhang überhaupt zustande? Oder: «Im Jahr 2017 wurden in der Schweiz 1287 To-

desfälle durch Bewegungsmangel ver- überzeugt sind. Auch die Mehrheit kann

ursacht.» Wahnsinn! Wie nur kommt sich irren. Schliesslich hielt vor wenigen

jemand auf diese Zahl? Hat er oder sie Jahrhunderten die Mehrheit die Erde

Menschen sterben sehen an «Bewe- noch für eine Scheibe. Deshalb: Säen Sie

gungsmangel»? An zuviel Bewegung Zweifel! Nicht an einer exponentiellen

(beim Bergsteigen oder Velofahren) viel- Kurve, aber daran, wie sie zustande

leicht. Aber an zu wenig? Wie stirbt man kommt und wie sie interpretiert wird.

da? Herzschlag und tot, das kann man Kann gut sein, dass man am Ende der

sehen und erleben. Aber Bewegungs- Kurve und ihrer Erklärung vertraut. Kann

mangel? Es sind statistische Tote. Er- sein, Kurve und Schlussfolgerungen da-

rechnet unter Zuhilfenahme von Annah- raus stimmen. Hauptsache ist bloss,

men. Und Annahmen sind … genau: niemand vertraut ihr nur deshalb, weil

subjektiv.

ihm (oder ihr) passt, was sie besagt.

(Und umgekehrt!) Aber selbst dann,

sss

wenn man sich hat überzeugen lassen,

ein Rest von Zweifel schadet nicht. Im

Nein, verbinden Sie diese Warnung Zweifelsfall ist es besser, einmal zu viel , nie mit irgendeiner politischen oder als einmal zu wenig zu zweifeln. Ja, klar,

weltanschaulichen Strömung, links oder auch an diesen Zeilen!

rechts, grün oder braun. Es gilt, allen zu

misstrauen, alles und jedes zu hinterfra- s s s

gen. Jeden Grenzwert, jede Annahme,

jede Vorhersage, jede Ursachenzuwei- Und das meint Walti: Es gibt für jedes sung. Klar, es kann sein, Zahlen und Be- komplizierte Problem eine Lösung, die

hauptungen stimmen. Kann aber ge- einfach, direkt und … falsch ist.

nauso gut sein, sie stimmen nicht – sogar

wenn 80 Prozent der Menschheit davon Richard Altorfer

Der blaue Logobalken für das Eckfeld von Richard (wie besprochen, je 1 x mit und 1 x ohne Claim):

DOCINSIDE
Aus der Praxis für die Praxis
DOCINSIDENeues Medizinportal
Rosenfluh Online – operated by DOCINSIDE
Wenn Sie möglichst viele Ihrer Informationsquellen – Compendium, Cochrane, drugshortage, aber auch ARS MEDICI und die übrigen Fachzeitschriften des Verlags Rosenfluh Publikationen – auf einer einzigen Website finden und von zahlreichen Dienstleistungen – Veranstaltungskalender, Scores, Guidelines, News aus Medizin, Industrie, Forschung, Gesundheitswesen, Standespolitik – profitieren wollen, dann … » www.docinside.ch
DOCINSIDE – gegründet und betrieben von Ärzten für Ärzte, redaktionell unterstützt von Rosenfluh Publikationen. Wir sind auf Ihr Feedback gespannt.

572

ARS MEDICI 20 | 2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk