Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 03/2012

8. November 2012

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Editorial: Liebe Kollegin, lieber Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

Allen, die je um das Recht auf ärztliche Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) und gegen den Monopolanspruch der Apotheker kämpfen mussten, ist das Phänomen bekannt: Zu jeder Zeit, in jedem Kanton, in jedem Dorf, sogar innerhalb einzelner Familien werden immer und immer wieder die ewig gleichen Behauptungen aufgestellt, die längst bekannten Tatsachen ignoriert, die zigmal geäusserten Wünsche der Patientinnen und Patienten übergangen. Nicht (nur) die Apotheker sind daran schuld. Denen sei verziehen, dass sie sich für ihre ureigensten wirtschaftlichen Interessen einsetzen. Wir würden das Gleiche tun.

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Effiziente Medikamentenversorgung dank Swissness!

Von Peter H. Müller

Die OECD-Zahlen belegen seit Jahren, dass die Medikamentenkosten pro Kopf in unseren Nachbarländern höher sind als in der Schweiz. Aus nationalen Statistiken geht hervor, dass in den Kantonen mit direkter ärztlicher Medikamentenabgabe die Kosten geringer sind. Trotzdem wird mit dem Killerargument der «falschen Anreize» versucht, ein bewährtes, kostengünstiges und beliebtes Abgabemodell zu torpedieren und damit die Hausarztpraxis massiv zu gefährden. Wir fordern mehr Mut zu unserer bewährten schweizerischen Lösung. Seien wir stolz auf unsere Swissness!

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

DoXCensus: Virtuelle Arztkonsultation in der Apotheke: Ein Schuss in den Ofen?

Die Ergebnisse unserer DoXCensus-Umfrage

ie virtuelle Arztkonsultation in der Apotheke machte seinerzeit Schlagzeilen. Inzwischen ist es ruhiger geworden um diese «Dienstleistung» der Apotheker, die wohl eher der eigenen Profilierung dienen sollte als den kranken Patienten. Man hat gar den Eindruck, die Apotheker hätten das Angebot selber nicht ganz so ernst genommen. Die Zahl der Apothekenbesucher, die am Ende per Bildschirm von einem virtuellen Arzt befragt, «klinisch untersucht» und dann mit einer Therapieempfehlung dem Apotheker zurück«überwiesen» wurde, dürfte sich gefühlt noch im zweistelligen Bereich bewegen. DoXMedical hat sich dennoch erlaubt, seine Leserinnen und Leser nach ihrer Meinung zu netCare (so nennt sich die elektronische «Dienstleistung» der Apotheker) zu befragen. Wie Sie abgestimmt haben, sehen Sie nebenan.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

In Tropen und Subtropen sich vor Mückenstichen schützen

Dengue-Virus breitet sich in beliebten Reiseregionen aus

Die geografische Verbreitung des Dengue-Fiebers und die Zahl der Infektionen nehmen seit Jahren zu. Auch in vielen beliebten und stark frequentierten Reiseländern tritt das Virus inzwischen auf. So haben sich etwa in Australien im ersten Halbjahr 2012 die Fälle im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXKultur: Vom Loch in der Wand zum Fenster

Wie die Augen der Häuser die Architektur beeinflussten

Die Bürger von Schilda versuchten, das Licht in Säcken ins finstere Haus zu tragen. Dafür gibt es eine einfachere Lösung: das Loch in der Wand, woraus das Fenster entstand. «Dessen Geschichte», so der Stararchitekt Le Corbusier, «ist die Geschichte der Architektur.» Ob solcher Entwicklung kämen die Schildbürger wohl nicht mehr aus dem Staunen heraus.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Editorial: Liebe Kollegin, lieber Kollege

Standespolitik

  • Effiziente Medikamentenversorgung dank Swissness!
  • DoXCensus: Virtuelle Arztkonsultation in der Apotheke: Ein Schuss in den Ofen?

Fortbildung

  • In Tropen und Subtropen sich vor Mückenstichen schützen

Rubriken

  • DoXKultur: Vom Loch in der Wand zum Fenster

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk