Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Psychotherapie online? Fortbildungstermine Pädiatrie →
← Psychotherapie online? Fortbildungstermine Pädiatrie →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Diarrhö: Probiotikum verkürzt Krankheitsdauer
Untertitel
-
Lead
-
Datum
19. März 2021
Journal
Pädiatrie 01/2021
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
KURZ & BÜNDIG
Schlagworte
-
Artikel-ID
50421
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/50421
Download
Als PDF öffnen

Transkript


kSucrhz w&erbpüunndkigt

Diarrhö
Probiotikum verkürzt Krankheitsdauer

Bei Kindern mit Diarrhö kann die Gabe des Probiotikums Saccharomyces boulardii zusätzlich zu einer standardmässigen Rehydrationstherapie die Stuhlfrequenz rascher senken. Das ergab eine retrospektive Beobachtungsstudie unter Alltagsbedingungen in Indien (1). Auch die Krankheitsdauer verkürzte sich mit dem Probiotikum im Mittel um rund 1 Tag. Ausgewertet wurden die Daten von 160 Kindern mit akuter Diarrhö, das heisst mit mehr als 3 dünnen oder wässrigen Stühlen pro Tag. Alle erhielten eine orale Rehydrierungslösung plus Zink, 80 von ihnen zusätzlich Saccharomyces boulardii (250 mg 2× pro Tag). Die Gruppe mit dem Probiotikum war mit einem Durch-

schnittsalter von rund 35 Monaten jünger als die Kontrollgruppe mit rund 59 Monaten, und der Anteil der Kinder unter 1 Jahr war in der Probiotikagruppe höher (35% vs. 10%). Der Behandlungserfolg wurde nach 5 Tagen beurteilt. Mit dem Probiotikum dauerte die Diarrhö im Durchschnitt 3 Tage, ohne waren es 4,4 Tage. Im Durchschnitt sank die Stuhlfrequenz innert 5 Tagen in beiden Gruppen unter die Diarrhögrenze (von 9,1 auf 1,7 pro Tag in der Probiotikagruppe und von 7,5 auf 2,5 Tage in der Kontrollgruppe), wobei jedoch nach 5 Tagen ein Viertel der Kinder in der Kontrollgruppe noch Diarrhö hatte, während das bei keinem der Kinder mit dem Probiotikum der Fall war.

Die Resultate der Beobachtungsstudie stehen in Einklang mit früheren randomisierten Studien und Metaanalysen. So ergab eine Metaanalyse aus 7 randomisierten, kontrollierten Studien mit insgesamt 944 Teilnehmern (2), dass die Diarrhödauer bei Kindern um rund 1 Tag verkürzt wird, wenn zusätzlich Saccharomyces boulardii gegeben wird.  RBO
1. Ragavan PSK et al.: Retrospective analysis of EMR database to assess the effectiveness of Saccharomyces boulardii CNCM I-745 in children with acute diarrhoea during routine clinical practice. New Microbes New Infect. 2020;38:100766. 2. Szajewska H et al.: Saccharomyces boulardii for treating acute gastroenteritis in children: updated meta-analysis of randomized controlled trials. Alim Pharmacol Ther. 2009;30:960–961.

1/21 Pädiatrie

9


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk