Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Es führt – auch 2021 – kein Weg an Corona vorbei
Untertitel
-
Lead
Geht es Ihnen auch so? Sind Sie der Diskussionen, Klagen, Vorschläge und Schuldzuweisungen, des Kopfschüttelns und Sichwunderns auch müde geworden? Oder sind Sie bereits über das Stadium des Beelendetseins hinaus.
Datum
29. Januar 2021
Journal
ARS MEDICI 01-02/2021
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Corona, Editorial
Artikel-ID
49617
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/49617
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Es führt – auch 2021 – kein Weg an Corona vorbei
Geht es Ihnen auch so? Sind Sie der Diskussionen, Klagen, Vorschläge und Schuldzuweisungen, des Kopfschüttelns und Sichwunderns auch müde geworden? Oder sind Sie bereits über das Stadium des Beelendetseins hinaus. Oder darüber hinaus und bereits wieder mitten drin in den zwischen Fachwissen und Ideologie, zwischen Verharmlosung und Existenzangst hin und her wogenden Meldungen, Talkshows, Facebook-Posts und Tweets? Über Sars-CoV-2 und COVID-19 wurde in den vergangenen Monaten so ziemlich alles geschrieben und gesagt, was es zu schreiben und zu sagen gab. Mehrfach und von fast jedem, der etwas mitzuteilen hatte. Aus politischer, gesellschaftlicher, wissenschaftlicher, ökonomischer und jeder anderen denkbaren Sicht. Da fragt man sich als Verleger, Redaktor, Journalist und Kolumnist schon: Was können wir zu diesem Thema noch Wesentliches oder gar Originelles beitragen? Vielleicht sollte die ehrliche Antwort auf diese Frage lauten: «Nichts.» Aber Ehrlichkeit hilft in diesem Fall nicht weiter. Man kann sich als Publizist noch so sehr bemühen, sich auf andere, ebenfalls wichtige und in den vergangenen Monaten vernachlässigte Themen zu konzentrieren, das Thema «Corona» holt einen täglich, ja stündlich ein. Mit noch neueren News, Statements, kleinen Skandälchen, Schreckensbildern aus anderen Ländern. Nein, man kommt – privat wie beruflich – nicht um dieses hartnäckige Virus herum. Deshalb, quasi in eigener Sache: Ein zweimal im Monat erscheinendes Fortbildungsorgan wie ARS MEDICI

kann niedenAnspruchhaben,topaktuellzusein–ausser

mit seinen elektronischen Newslettern, die wir dieses

Jahr häufiger versenden. Wir können sortieren, einord-

nen, Hintergründe beleuchten, Geschehenes analysie-

ren, Fragen stellen. Und uns gelegentlich satirisch mo-

kieren über die Protagonisten in diesem dramatischen

Geschehen. Nicht über die von COVID-19 Betroffenen,

ihre Angehörigen, die Mitarbeiter(innen) in Kliniken und

Heimen, die vielen, die in wirtschaftliche Nöte geraten,

wohl aber über die besserwisserischen medizinischen

Laien, die geschwätzigen Politiker, die weltanschaulich

Verirrten – und über uns selber.

Beginnen wir mit dem heutigen Tag (für Sie wird es ein

anderer sein als für mich, aber egal): Ziemlich genau

320 Tage ist es her, seit in der Schweiz – im Tessin – der

erste Patient coronapositiv getestet wurde. Es war der

25. Februar 2020. Die Person hatte in Mailand an einer

Versammlung teilgenommen, ihre Kontaktpersonen

wurden informiert und für 14 Tage in Quarantäne ge-

schickt. Das BAG liess verlauten, das Coronavirus stelle

ein moderates Risiko dar, die medizinischen Einrichtun-

gen seien vorbereitet. Herr Berset flog nach Rom, um sich

mit den Gesundheitsministern der Nachbarländer abzu-

sprechen. Noch am Vortag hatte man von 300 Ver-

dachtsfällen berichtet, die alle negativ getestet worden

seien.

Bis heute, erst elf Monate später, erschienen rund 130

Medienmitteilungen des BAG; der überwiegende Teil

davon zu Corona. In dieser kurzen Zeit, die uns trotz des

fast sorglosen Sommers als ziemlich chaotisch in Er-

innerung bleiben wird, in der Schutzmasken und -män-

tel ebenso zur Mangelware wurden wie Desinfektions-

mittel, in der wegen unterschiedlicher Sichtweisen

Freundschaften zerbrachen, Virologen und Epidemio-

logen zu den bedauernswertesten Berufsleuten wur-

den, viele schuldlos verarmten und dafür einige zu Mil-

lionären, ja sogar Milliardären wurden, in dieser kurzen

Zeit entwickelten die klügsten und cleversten, die ehr-

geizigsten und geschäftstüchtigsten Leute Impfstoffe

mit dem Potenzial, uns unser altes, wenn auch wohl

nicht das gleiche Leben wieder zurückzugeben. Wenn

das kein Grund ist, sich ein wenig zu freuen. Und ge-

spannt zu sein aufs 2021. Wir erleben nicht den ersten,

aber immerhin einen der spektakulärsten «Meilen-

steine» der Medizingeschichte. 

s

Richard Altorfer

ARS MEDICI 1+2 | 2021

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk