Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 01/2013 Titelseite Arsenicum →
← 01/2013 Titelseite Arsenicum →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Sicherheit über alles – über wirklich ALLES!
Lead
Arzneimittelsicherheit ist ganz gewiss eine gute Sache – wenn man nur immer genau wüsste, was sich hinter dieser Worthülse versteckt. Manchmal zumindest, so will einem scheinen, wird das Sicherheitsbedürfnis zum Selbstzweck. Und kaum eine(r) da mit gesundem Menschenverstand und genügend Courage, Vorschriften anzupassen an individuell ganz eigene, vom Gesetz und von den Verordnungen sicher nicht vorgesehene Umstände.
Datum
22. Januar 2013
Journal
ARS MEDICI 01/2013
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
4511
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/4511
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Arzneimittelsicherheit ist ganz gewiss eine gute Sache – wenn man nur immer genau wüsste, was
sich hinter dieser Worthülse versteckt. Manchmal zumindest, so will einem scheinen, wird das Sicherheitsbedürfnis zum Selbstzweck. Und kaum eine(r) da mit gesundem Menschenverstand und genügend Courage, Vorschriften anzupassen an individuell ganz eigene, vom Gesetz und von den Verordnungen sicher nicht vorgesehene Umstände. Der Reglementierungsoverkill trifft im nachfolgenden Geschichtchen (der Diminutiv bezieht sich

August 2012, als wieder 40 Fläschchen fällig wurden, teilte die Apotheke mit, seit Januar 2012 dürfe unser Kollege N. N. dem (identischen!) Patienten N. N. dieses Medikament nicht mehr direkt abgeben, die Apotheke werde deshalb die Fläschchen künftig per Post liefern und zwar maximal 3 Stück pro Bestellung. Offenbar war das nun gesetzlich so vorgeschrieben. Fazit: Aufgrund der per 1. Januar 2012 offenbar strikt durchgesetzten Bestimmung muss der Kollege alle 12 Tage 3 Fläschchen NaCl 7% bestellen, die Apotheke muss sie einzeln herstellen (notabene mit deutlich grösserem Fehlerpotential, wenn knapp alle 2 Wochen 300 ml Wasser mit der entsprechenden Menge NaCl versetzt werden müssen, statt einmal pro Halbjahr gleich 4 Liter), und

Sicherheit über alles – über wirklich ALLES!

auf seine Länge, nicht auf seine Bedeutung) einen Kollegen, Hausarzt bis zu seiner Arbeitsunfähigkeit. Wegen seines Lungenleidens inhaliert er mehrmals täglich 7-prozentige Kochsalzlösung. Da es die nicht in konfektionierter Form gibt, muss sie vom Apotheker mit Magistralrezept hergestellt werden. Das klappte lange Jahre ganz gut: Die Apotheke lieferte jeweils 40 Fläschchen mit der ungewöhnlichen NaCl-Konzentration, was etwa einem Halbjahresbedarf entsprach. Doch dann plötzlich, im Herbst 2011, teilte die Lieferantin mit: «Die Aufsichtsbehörden verpflichten uns, die gesetzlichen Vorgaben strikt einzuhalten. Gemäss HMG Art. 9 Abs. 2 Bst. a1 dürfen Magistralrezepturen nur in der Apotheke gemäss ärztlicher Verschreibung hergestellt werden. Eine Bestellung über den Grossisten ist nicht zulässig.» Im

alle 12 Tage geht eine Rechnung über 30 Franken an die Krankenkasse, welche – logisch – jeweils eine Abrechnung erstellen muss. Die Kosten für diese Abwicklung übersteigen die Kosten für Wasser und Kochsalz um ein Vielfaches! Immerhin, die zuständige Apothekerin erklärte sich schliesslich bereit, pro Sendung maximal 20 Fläschchen dieses gefährlichen Medikaments zu liefern. Vermutlich macht sie sich damit strafbar. Um so mehr sei ihr gedankt für die Courage, die’s da und dort offenbar doch noch gibt.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 1 ■ 2013

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk