Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Onkologie: Zelluläre Brustkrebslandkarte Xundheit in Bärn →
← Onkologie: Zelluläre Brustkrebslandkarte Xundheit in Bärn →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
7. Februar 2020
Journal
ARS MEDICI 03/2020
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
43486
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/43486
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
Rosenbergstrasse

Was wir «Grippe» nennen, bedeutet für heimatlose Viren ein «vorübergehendes Zuhause».
sss
Bei Adligen schlägt die Pubertät offenbar verspätet zu. Oder ist (wie britische Boulevardmedien meinen) Harry einfach nur lang anhaltend schockverliebt und ein Pantoffelheld unter der Knute seiner Frau, die zunächst alles bekam, was sie wollte: Hollywood-Celebrity mit royaler Veredelung: arbeitsunabhängiges Grundeinkommen, Adelstitel, einen Prinzen, Jet-Set-Status, royale Privilegien – nur leider mit ein paar Pflichten verbunden (von denen die Eingeheiratete ausgerechnet die Belehrung ihrer Untertanen über umweltschonenden Lebensstil schätzte)? Royal ohne Pflichten? «No!», sagte die Queen. Jetzt muss das Paar ohne Titel und mit putzigen 20 Millionen britischen Pfund Vermögen in Kanada Wohnsitz nehmen. Immerhin, als Queen auch der Kanadier wird Grossmutter ihre nordamerikanische «Kolonie» sicher ­davon überzeugen können, wenigstens die paar läppischen Millionen für den 365/24-Personenschutz des Paars zu übernehmen. Wie lange das alles gut geht? Wir schätzen, drei Jahre.
sss
Galgenhumor: Gesundheit ist bloss die langsamste – und langweiligste – Form des Sterbens.
sss
Die Befürworter behaupten, nach einer Annahme des Antidiskriminierungsgesetzes (Abstimmung am 9. Februar, also möglicherweise schon vorbei, wenn Sie das lesen) dürfe man weiterhin Blondinen-, Appenzeller-, Österreicher-, Ärzte-, Schwiegermutter-, Schwulen-, Ostfriesen-, Katholiken-, Webstübler-, Politi-

ker- und andere politisch inkorrekte Witze erzählen. Nur eben nicht öffentlich. Und auch am Stammtisch nur in intimer Runde und Dezibel-limitiert. Darf man solche Witze also künftig nur noch sich selbst, leise, im stillen Kämmerlein erzählen? Na ja, stimmt, es gibt Witze, die wären da tatsächlich besser aufgehoben. Und mancher würde besser Witze machen über sich selbst als über andere. Jedoch: Wenn demnächst Witze über Schwule, Moslems oder gar Journalisten mit Strafe bedroht werden, sind dann bald auch SVP, SP, Grüne, Nationalräte und Promis witzetabu? Das wäre dann wirklich trostlos. Nein, Witze sollte man ertragen, nicht verbieten. Sogar wenn sie mässig lustig oder/und ein bisschen böse sind. Und wenn die Witzefreiheit genutzt wird, um Andersdenkende oder Andersorientierte ernsthaft zu beleidigen und herabzuwürdigen, muss man vielleicht sogar das aushalten. Komiker und Blödmänner, die das tun, diskreditieren sich selbst. Das Publikum merkt das. Garantiert. Ganz ohne Gesetz.

ein Todesfall» [1993, mit Hugh Grant] rezitiert wird.)
sss
Manchmal ist Toleranz einfach nur die kleine Schwester der Feigheit.
sss
Wussten Sie, dass die meisten Erd­ beerjoghurts kaum mehr als eine halbe Erdbeere pro Becher enthalten? Dass Molke – heute ein Fitnessgetränk – früher Schweinefutter war? Auch das mit dem guten Geschmack ist so eine Sache: Der geht bei der industriellen Zubereitung nämlich meist verloren und wird den Proteinbreis und Kohlenhydratmampfen nachträglich zugesetzt. Rund 2800 Aromastoffe stehen dafür zur Verfügung. Auch Farbe ist wichtig! Damit Billigbrote nahrhafter aussehen, werden sie gern braun eingefärbt. Dabei gibt’s doch normales Brot: Beim Bäcker Ihres Vertrauens. Sofern der nicht auch schon Rohlinge aus China benutzt.

sss

sss

Früher hiess es: «Wer Sorgen hat, hat auch Likör.» (Aus «Die fromme Helene» von Wilhelm Busch.) Das hat sich ge­ ändert. In unseren Tagen heisst’s: Wer Sorgen hat, hat 3 B: Berater, Betreuer, Beamte.
sss
Es gibt Todesanzeigen, die rühren einen an, auch wenn man den Verstorbenen nicht gekannt hat. «He was my North, my South, my East and West / My working week and my Sunday rest / My noon, my midnight, my talk, my song /  I thought that love would last forever, I was wrong.» (Aus dem Gedicht «Funeral Blues» von Wystan Hugh Auden, das von Matthew im Film «Vier Hochzeiten und

Es ist besser, sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben, als mit unzuverlässigen Freunden. (John Steinbeck)
sss
Und das meint Walti: Dann werd ich halt Flexitarier. Tönt gut, jeder nickt anerkennend, und ich kann essen, was ich will.
Richard Altorfer

48 ARS MEDICI 3 | 2020


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk