Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 12/2012 Titelseite FMP: Jahresbericht 2011/2012 →
← 12/2012 Titelseite FMP: Jahresbericht 2011/2012 →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ein guter Tag
Untertitel
-
Lead
Die Managed-Care-Vorlage ist Geschichte. Kein Grund, sich zu grämen. Aber auch keiner für Häme. Denn kein Zweifel: Die Befürworter hatten genauso eine sichere, gute und kostengünstige medizinische Versorgung vor Augen wie die, so will einem scheinen, etwas realistischeren Gegner. Und Netzwerke werden sich auch ohne staatliches Diktat entwickeln. Lediglich von den Führungspersonen der Schweizer Hausärztegesellschaft darf man ein ganz klein wenig Selbstkritik erwarten.
Datum
6. Juli 2012
Journal
ARS MEDICI 12/2012
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
4236
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/4236
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Die Managed-Care-Vorlage ist Geschichte. Kein Grund, sich zu grämen. Aber auch keiner für
Häme. Denn kein Zweifel: Die Befürworter hatten genauso eine sichere, gute und kostengünstige medizinische Versorgung vor Augen wie die, so will einem scheinen, etwas realistischeren Gegner. Und Netzwerke werden sich auch ohne staatliches Diktat entwickeln. Lediglich von den Führungspersonen der Schweizer Hausärztegesellschaft darf man ein ganz klein wenig Selbstkritik erwarten. Hat es sich wirklich gelohnt, zu verhindern, dass die

von einem Deutschschweizer und hoffentlich weniger etatistischen Präsidenten geführt – weiterhin für die ärztliche Medikamentenabgabe in ihrer bisherigen Form einsetzt und sich gegen die Einheitskasse stemmt. Etwas weniger locker nimmt das Abstimmungsresultat die ASK, die Allianz Schweizer Krankenversicherer. Sie behauptet glatt: «Das Nein zu Managed Care ist auch ein Nein zu einem effizienteren Gesundheitswesen.» Das kann wohl nur behaupten, wer von vermehrtem Managementaufwand und forcierter Ökonomisierung eine Effizienzsteigerung erwartet. Diese Hoffnung hätte sich wohl für den die Ärzte inzwischen bei jeglicher Tätigkeit begleitenden, beratenden und kontrollierenden Tross

Ein guter Tag

eigene Basis an einer Urabstimmung ihre Meinung kundtun konnte? Sicher, eine Mehrheit der Hausärzte hätte sich gegen die Ja-Parole und damit gegen ihre eigene Führung ausgesprochen. Aber wäre das wirklich so schlimm gewesen? Die FMH hat’s jedenfalls überstanden. Und sie reagiert nun pragmatisch: Es gilt, den morbiditätsbasierten Risikoausgleich zu realisieren, eine Lockerung des Vertragszwangs zu verhindern und die hausärztliche Grundversorgung von Administration zu entlasten und mit (auch finanziellen) Anreizen zu fördern. Zu hoffen ist, dass sie sich – demnächst

von Ökonomen und meist selbsternannten Qualitäts- und Optimierungsfachleuten erfüllt. Für die Patienten (und die Ärzte) sicher nicht. In diesem Sinn: Der 17. Juni war für die FMH, die Hausärzte und die Patienten ein guter Tag. Auch in Sachen Effizienz.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 12 ■ 2012

593


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk