Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Steigerung der Lebensqualität durch eine Hormonersatztherapie
← Steigerung der Lebensqualität durch eine Hormonersatztherapie

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Book Shop
Untertitel
-
Lead
- Praxisbuch Medikamente bei Schwangeren und Stillenden - Handbuch Geburtshilfe für den Klinikalltag - Stillen – wissenschaftlich und politisch betrachtet
Datum
28. Juni 2019
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2019
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Weiteres
Schlagworte
-
Artikel-ID
41179
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/41179
Download
Als PDF öffnen

Transkript


BOOK SHOP

Praxisbuch Medikamente bei Schwangeren und Stillenden

Martin Smollich, Alexander C. Jansen: Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit. Schnell und sicher beraten. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage 2019. 168 Seiten, 2 Abbildungen, broschiert. Verlag Georg Thieme, Stuttgart. Euro 34.99. ISBN Buch: 978-3-13-241462-4. E-Book: Euro 34.99. ISBN E-Book (PDF): 978-3-13-241463-1.

Das wissenschaftlich fundierte Praxisbuch der beiden klinischen Pharmakologen ist jetzt in seiner 5. Auflage erschienen, ergänzt um neu zugelassene Medikamente und aktuelle Bewertungen zur Sicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit. Die wichtigste Neuerung betrifft die wissenschaftliche Konzeption des Buches: Die Wirkstoffbeurteilung erfolgt ausschliesslich auf der Basis der aktuellsten Studienlage und nicht mehr auf Basis der jeweiligen Fachinformationen. Dazu wurde für jeden einzelnen Wirkstoff die verfügbare Studienliteratur gesichtet und bewertet. Ebenfalls neu sind die separaten Kapitel zu Phytopharmaka, welche bei Schwangeren und Stillenden sehr beliebt sind. Beibehalten wurde die farbige Darstellung in Tabellen nach dem «Ampelkon-

zept» – von dunkelrot (= kontraindiziert im entsprechenden Trimenon) über hellrot (Empfehlung: möglichst nicht verwenden), gelb (keine ausreichenden Daten), hellgrün (vermutlich geeignet) bis dunkelgrün (geeignet). Die Autoren schliessen nicht verschreibungspflichte Medikamente ein und verzichten auf internistische Indikationen bei schweren Erkrankungen wie Malignomen. Der Ratgeber wendet sich auch an nicht ärztliche Berufsgruppen wie Hebammen, Apotheker und Heilpraktiker. Aus diesem Grund werden Anwendungen bei vermeintlich trivialen Indikationen wie Obstipation und Erkältungskrankheiten breiter beschrieben.
hir

Handbuch Geburtshilfe für den Klinikalltag

Axel Feige, Werner Rath, Stephan Schmidt (Hrsg.): Kreisssaal-Kompendium. Das Praxisbuch für die Geburtshilfe. 2., unveränderte Auflage. Verlag Georg Thieme, Stuttgart 2019. 208 Seiten, 86 Abbildungen. ISBN: 9783132425491. Fr. 51.50.

Perfekt für alle Phasen der Geburt vorbereitet sein, kritische Situationen schnell und vorausschauend beurteilen und handeln: Dieses Handbuch zielt darauf ab, Ärztinnen und Ärzten in geburtshilflicher Weiterbildung sowie Hebammen praxisorientierte Sicherheit bei ihrer Tätigkeit im Kreisssaal zu bieten und dazu klare Handlungshinweise mit systematischen Anleitungen für spezielle Situationen und Notfälle zu geben. Das übersichtliche Buch erhebt keinen Anspruch auf thematische Vollständigkeit in der Geburtshilfe, versteht sich stattdessen als praxisorientierter Leitfaden für rasche Entscheidungen – von der Aufnahme der Schwangeren im Kreisssaal bis zur Entlassung auf die Wo-

chenstation. Den Autoren war es wichtig, in Zeiten wachsender Sectioraten auch das Vorgehen bei Beckenendlage und Mehrlingsgeburt in einen Fokus zu setzen sowie Risikosituationen vorwegzunehmen. Das gegenüber der 1. Auflage unveränderte Handbuch besticht durch klare Gliederung, übersichtliche Kästen, darunter «Cave»- und «Merke»-Hinweise, Algorithmen, Tabellen und Abbildungen. Durch Registrierung auf der Onlineplattform können Zusatzmaterialien wie Videos heruntergeladen werden. Ein kompaktes Nachschlagewerk für den Klinikalltag mit Tipps und Tricks erfahrener Geburtshelfer.
hir

Stillen – wissenschaftlich und politisch betrachtet

Family Larsson-Rosenquist Foundation: Breastfeeding and Breast Milk – from Biochemistry to Impact. 408 Seiten, 73 Abbildungen, gebunden. Verlag Georg Thieme, Stuttgart, New York 2018. ISBN: 9783132204010, Euro 49.99.

Ein Buch für Entscheidungsträger und Praktiker auf dem Gebiet der Stillförderung: Das auf englisch geschriebene Kompendium fasst das heutige Wissen rund um die Muttermilch aus wissenschaftlich-multidisziplinärer Sicht zusammen. Herausgeber ist die Family LarssonRosenquist Foundation, eine in Zug/ Schweiz ansässige unabhängige Organisation, welche die Laktation und Muttermilchernährung fördern möchte. Die gemeinnützige Stiftung, so ihr Präsident im Vorwort, setzt sich das Ziel, dass vollständiges Stillen über Monate wieder zur Norm wird. Experten verschiedener Länder und aus ganz unterschiedlichen Bereichen, von

der Medizin und Psychologie bis zur Wirtschaft und Politik, thematisieren Aspekte rund um die Physiologie der Laktation, den medizinischen und emotionalen Nutzen und die Kommerzialisierung der Muttermilch, gesundheitspolitische Ziele bis hin zu potenziellen Risiken bei HIV-Infektion und unter spezifischen Medikamenteneinnahmen – jeweils mit dem Anspruch auf evidenzbasierten Wissen. Das Manual erfordert die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und gibt vielfältige Argumente für die Stillförderung an die Hand. Ein Handbuch auch für Gesundheitspolitiker und Wissenschaftler.
hir

GYNÄKOLOGIE 3/2019

21


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk