Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 04/2011

4. Januar 2012

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Standespolitik

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Absurdes Demokratieverständnis der Zürcher Apotheker

Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug wird weiter verhindert

Von Peter H. Müller

Mit einem neuen Rekurs an gleich zwei Gerichte versuchen drei anonym bleiben wollende Apotheken, unterstützt vom kantonalen Apothekerverband, die weitere juristische Verzögerung eines regierungsrätlichen Beschlusses. Der Regierungsrat hat entschieden, nach einem abschliessenden Urteil des Bundesgerichtes den Volksentscheid von 2008 in Kraft zu setzen und die ärztliche Medikamentenabgabe in den Städten Zürich und Winterthur ab
1. Januar 2012 zu gestatten. Die Rekurrenten verlangen nun eine mehrjährige Übergangsfrist; der Apothekerpräsident spricht von einem «verantwortungslosen Kahlschlag» der Apothekenlandschaft und stellt zugleich neue Forderungen. Kommt es zu einer absurden Fortsetzung der unendlichen Geschichte der Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug im Kanton Zürich?

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Endlich auch die Grossstädte Zürich und Winterthur – auch ein Erfolg der APA

Von Hans-Ulrich Kull

Die direkte Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) ist endlich auch in den Städten Zürich und Win- terthur selbstverständliches Recht. Sie dient den Patienten ebenso wie den Ärzten. Die Vereinigung APA (Ärzte mit Patientenapotheke) kämpft seit vielen Jahren für den Er- halt und den Ausbau dieses Rechts. Sie verdient die Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen, denn – der Kampf ist noch lange nicht zu Ende.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXReport: Fluorescein-Streifen: Was lange währt(e), wird jetzt verboten

Von Karin Diodà

Während Jahrzehnten und ohne jede Beanstandung verwendeten Ophthalmologen und Optiker Fluorescein-Streifen zur Diagnostik von Augenerkrankungen. Doch seit Oktober 2011 ist das bewährte Produkt in der Schweiz nicht mehr erhältlich.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXJus

Wohneigentum – die Qual der Wahl

Frage:
Meine Frau und ich möchten eine Liegenschaft kaufen und diese selbst bewohnen. Der Kaufpreis von 600 000 Franken wird mit einer Hypothek von 400 000 Franken und eigenen Mitteln von 200 000 Franken finanziert. Davon bezahlen meine Frau 50 000 und ich selbst 150 000 Franken. Sollen wir nun Alleineigentum, Miteigentum oder Gesamteigentum wählen?

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXKultur: Berühmt – verkannt – vergessen

Begründer der Sonnenlichtbehandlung

Von Heini Hofmann

Er war ein charismatischer Einzelkämpfer, der am 24. Mai 1861 – vor 150 Jahren – in Samedan geborene und später in St. Moritz tätig gewesene Arzt Oscar Bernhard. Als Begründer der Sonnenlichtbehandlung (Heliotherapie) bei Gelenk- und Knochentuberkulose wurde er zu einem der ganz grossen Promotoren der Alpenmedizin und erlangte
internationalen Ruf.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXHelp: «Das Steven-Johnson-Syndrom fasziniert mich»

Die von DoXMart unterstützte Medizinstudentin Sapana Tamang meistert weiterhin erfolgreich ihr Studium an der Universität von Chittagong, Bangladesch. Auch diesmal steckt die junge Nepalesin, die im Strassenkinder-Hilfswerk Nawa Asha Griha* (NAG) in Kathmandu aufwuchs, wieder mitten im Prüfungsstress.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

  • Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
  • Absurdes Demokratieverständnis der Zürcher Apotheker

Rubriken

  • DoXPrax: Endlich auch die Grossstädte Zürich und Winterthur – auch ein Erfolg der APA
  • DoXReport: Fluorescein-Streifen: Was lange währt(e), wird jetzt verboten
  • DoXJus
  • DoXKultur: Berühmt – verkannt – vergessen
  • DoXHelp: «Das Steven-Johnson-Syndrom fasziniert mich»

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk