Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Mehr Swissness statt lausige Importe
Untertitel
-
Lead
Axel Müller, Pharmazeut und Geschäftsführer Intergenerika, an der öffentlichen APA-Informationsveranstaltung zur Zukunft der Medikamentenabgabe: «Die Schweiz neigt dazu, Systeme, die sich im Ausland nicht bewährt haben, mit zeitlicher Verzögerung ebenfalls einzuführen.» Wie wahr! Das war bei den DRG so, bei denen man glaubte, mit einem cleveren Swiss Finish Fehlentwicklungen, wie in Deutschland zu beobachten, vermeiden zu können. Natürlich gelingen da und dort Verbesserungen, aber verfehlte Systeme bleiben nun mal verfehlt. Kommt hinzu, dass in der Regel jede Fehlerbehebung neue Mängel an anderer Stelle zur Folge hat.
Datum
14. April 2017
Journal
ARS MEDICI 07/2017
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
31652
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/31652
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Mehr Swissness statt lausige Importe
Axel Müller, Pharmazeut und Geschäftsführer Intergenerika, an der öffentlichen APA-Informationsveranstaltung zur Zukunft der Medikamentenabgabe: «Die Schweiz neigt dazu, Systeme, die sich im Ausland nicht bewährt haben, mit zeitlicher Verzögerung ebenfalls einzuführen.» Wie wahr! Das war bei den DRG so, bei denen man glaubte, mit einem cleveren Swiss Finish Fehlentwicklungen, wie in Deutschland zu beobachten, vermeiden zu können. Natürlich gelingen da und dort Verbesserungen, aber verfehlte Systeme bleiben nun mal verfehlt. Kommt hinzu, dass in der Regel jede Fehlerbehebung neue Mängel an anderer Stelle zur Folge hat.

derten Kind der FMH aus Zeiten ihres Präsidenten HHB, liesse sich das Gleiche sagen. Und auch Alain Bersets Glaube an die kostendämpfende Wirkung des Referenzpreises (eine verharmlosende Bezeichnung für ein rigides System von Festbeträgen, d.h. fixen Preisen für – je nachdem – bestimmte Substanzen, bestimmte Wirkstoffgruppen oder – noch schlimmer – unterschiedliche Arzneimittel mit identischer Indikation) ist nichts anderes als der Versuch, unter Ausblendung von mehr oder weniger absehbaren Kollateraleffekten das politisch offenbar einzig wichtige Ergebnis zu erreichen: weniger Kosten für die Krankenkassen. Referenzpreise treffen die Generika, die zwar teurer sind als im Ausland (genau wie Autos, Zahnpasta, Küchengeräte, Konsultationen beim Psychologen und so ziemlich der gesamte Rest der Wirtschaft), aber seit Jahren auch ohne Festbetragspolitik kontinuierlich sinken. Ausweichstrategien von Ärzten wie Patienten sind zudem heute schon absehbar. Wer bei über dem Referenzpreis liegenden Generika Zuzahlungen vermeiden will, wechselt halt einfach auf das patentierte teurere Original. Nicht dem Referenzpreis unterliegende Produkte werden vermutlich tendenziell teurer. Ohnehin ist im Referenzpreis-Ausland zu beobachten, dass der Spareffekt nur kurzfristig anhält und danach aufgrund von Verlagerungen auf andere Produkte wieder verschwindet. Dass der Wechsel auf günstigere Generika der Compliance und der Therapiesicherheit nicht dienlich ist, das wissen sowieso alle. Und Lieferengpässe sind nicht nur bei Impfstoffen denkbar, wenn sich die Herstellung wegen der gedrückten Preise nicht mehr lohnt.

Müllers Satz stimmt im Übrigen auch für andere Politikfelder. Der Atomausstieg etwa, genannt Energiewende, ist auch in der Schweiz wenig mehr als ein ideologisch motivierter Import vom nördlichen Nachbarn, den man zwar etwas entideologisieren und dem schweizerischen Tempo anpassen kann, der aber ein erzwungener Chrampf bleibt. Er wird viel kosten, wenig bringen und garantiert Korrekturbedarf ohne Ende generieren – mit den genannten Folgen. Vom Tarmed, dem behin-

Alles in allem kann man auch einem zweiten Zitat von Axel Müller nur – mit Bedauern – zustimmen: «Bei allgemeiner Ratlosigkeit sucht man die Lösungen im Ausland.» Bevorzugt in Deutschland, wäre anzufügen. Dabei hatten die Schweizer in der Vergangenheit fast durchwegs die erfolgreicheren Lösungen. Zeit für einen ideologischen Swixit und mehr originale Swissness.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 7 I 2017

305


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk