Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 05/2010

22. November 2010

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Ruf nach individualisierter Medizin und natürlichem Aussehen

Von Regula Patscheider

Die Vision einer genetisch optimierten Medizin mit pharmakologisch massgeschneiderten und somit möglichst effektiven, nebenwirkungsarmen Therapien ist verlockend. Auf der anderen Seite warnen die Kostenträger des Gesundheitswesens vor einer Kostenexplosion im Hinblick auf die Finanzierung der neuen Medikamente. Inwiefern werden sich Typisierung von Krankheiten und Patienten und somit auch Berufsbild und Ausbildung des Arztes durch diese Entwicklung verändern? Werden in unserer Gesellschaft zu den ökonomischen nun auch noch die genetischen Ungleichheiten hinzukommen? Solche Fragen diskutierten im September sechzig namhafte Mediziner, Juristen, Philosophen, Gesundheitspolitiker und Ethiker im italienischen Cadenabbia an der interdisziplinären Klausurtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Zum Artikel als PDF

FORUM

Interview: Verein für Hautkrebsforschung

Von Reinhard Dummer

[medicos]: Warum wurde der Verein für Hautkrebs- forschung gegründet?
Prof. Dr. med. Reinhard Dummer: Die Idee, den Verein für Hautkrebsforschung zu gründen, entstand aufgrund von Anfragen Angehöriger von verstorbenen Hautkrebspatienten, welche nach Möglichkeiten suchten, die Hautkrebsforschung voranzubringen. Der konkrete Anlass war, dass eine Person eine namhafte Summe zur Verfügung stellen wollte, die bestmöglich dem Bestimmungszweck zugeführt werden sollte. Es gibt zwar bereits Institutio- nen wie die Bruno-Bloch-Stiftung, welche jedoch unseren Stiftungszweck nicht vollumfänglich erfüllen. Die Bruno-Bloch-Stiftung widmet sich allgemein den Hautkrankheiten und nicht spezifisch der Förderung der Hautkrebsforschung. Unter der Leitung von Prof. Günter Burg wurde deshalb 2004 etwas Neues ins Leben gerufen.

Zum Artikel als PDF

Anti-Aging

Neues zur kosmetischen Dermatologie und Lasermedizin

Von Bogdan Allemann

Vom 5. bis 9. März fand in Miami Beach der dies- jährige Kongress der American Academy of Dermatology (AAD) statt. Der weltweit grösste je durchgeführte dermatologische Kongress war ein Erfolg und übertraf mit mehr als 19 300 Personen alle bisherigen Teilnehmerrekorde in diesem Fachgebiet. Der folgende Beitrag fasst die dort präsentierten Neu- heiten in der kosmetischen Dermatologie und Lasermedizin zusammen.

Zum Artikel als PDF

Anti-Aging

Hautalterung: Nikotin und UV-Licht meiden

Von Susanne Topf und Volker Steinkraus

Die Alterung der Haut ist ein komplexer Vorgang, der nach dem derzeitigen Stand der Forschung nicht aufgehalten werden kann. Durch konsequenten Hautschutz gegenüber Umweltnoxen, einen gesunden Lebensstil, eine angemessene und jahreszeitlich optimierte Hautpflege sowie durch gezielte Anwendung von Wirkstoffcremes lässt sich die Oberflächenstruktur der Haut jedoch unter Umständen optisch verjüngen.

Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Neue Trends in der Behandlung der atopischen Dermatitis

Von Dagmar Simon

Die atopische Dermatitis ist eine multifaktoriell bedingte Hauterkrankung. Die Ursachen reichen von genetischen und immunologischen Faktoren über die Veränderung der Barrierefunktion der Haut bis zu Umweltfaktoren. Neben einer frühzeitigen antientzündlichen und antimikrobiellen Behandlung von Ekzemschüben spielt auch die adäquate tägliche Hautpflege eine wichtige Rolle. Die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre zur Pathogenese der atopischen Dermatitis führen zu einem neuen Verständnis der notwendigen Therapie und haben neue Targets aufgezeigt.

Zum Artikel als PDF

Dermopharmazie

Bedeutung mehrfach ungesättigter Fettsäuren

Von Gisela Stauber-Reichmuth

Patienten mit chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis oder Psoriasis können vom Einsatz mehrfach ungesättigter Fettsäuren als adjuvante Begleitmassnahme im Rahmen eines ganzheitlichen Therapiemanagements profitieren.

Zum Artikel als PDF

Dermopharmazie

Trends in der Haarpflege und -kosmetik

Vortrag anlässlich des Forum Cosmeticum, Interlaken, 5. bis 7. Mai 2010 Von Ralph M. Trüeb

Von Ralph M. Trüeb

Der Vortrag fand anlässlich des 13. Forum Cosmeticum statt, einer schweizerisch-deutsch-österreichischen Gemeinschaftsveranstaltung unter dem Patronat der SWISS SCC (Gesellschaft Schweizerischer Kosmetikchemiker). Die Tagung stand unter dem Motto «Kosmetik: quo vadis?». Ein wichtiger Bereich der Kosmetik ist die Haarpflege. Die heutige Shampootechnologie ermöglicht sowohl die Gesunderhaltung von Haaren als auch die Behandlung medizinischer Probleme der Kopfhaut.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Ruf nach individualisierter Medizin und natürlichem Aussehen

Forum

  • Interview: Verein für Hautkrebsforschung

Anti-Aging

  • Neues zur kosmetischen Dermatologie und Lasermedizin
  • Hautalterung: Nikotin und UV-Licht meiden

Allergie

  • Neue Trends in der Behandlung der atopischen Dermatitis

Dermopharmazie

  • Bedeutung mehrfach ungesättigter Fettsäuren
  • Trends in der Haarpflege und -kosmetik

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk