Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2016

9. Dezember 2016

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Von Daniel Surbek

In jeder Lebensphase der Frau spielt die Sexualität eine wichtige Rolle – und jede Lebensphase der Frau bringt eigene sexualmedizinische Aspekte und Problemstellungen mit sich. Im vorliegenden Heft haben wir das Thema Sexualität in verschiedenen Lebensphasen und -umständen aufgegriffen, wie es sich in unserer klinischen Praxis häufig präsentiert. In unserer sich rasch verändernden Gesellschaft stehen dabei spezielle, oft neue Fragen an.

Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Inhalt / Impressum

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sexualität

«Painful Love»

Diagnostische Schritte und Therapiemodalitäten des Female Sexual Pain Disorder

Von Elke Krause

Schmerzhafter Sex bei Frauen – diese Problematik ist seit einigen Jahren stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Jedoch gibt es immer noch Unsicherheiten im Verständnis des komplexen, multifaktoriellen Krankheitsbildes. Im Folgenden wird das aktuelle Wissen zum Krankheitsbild und zu den Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sexualität

Sexualität nach der Geburt – Lust und Frust

Beratung zur Prävention

Von Jolanda Rentsch

Die Mutterschaft verändert das sexuelle Empfinden und Verlangen der Frau, was dem «frisch gebackenen» Elternpaar oft nicht bekannt ist. Fachleute haben die Möglichkeit, mit den geeigneten Informationen präventiv auf die vulnerable Zeit der Liebes- und Paarbeziehung nach der Geburt des ersten Kindes einzuwirken. Dabei werden Empfehlungen aus Sicht der Sexualberaterin gegeben.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sexualität

Sexualität nach 50. Lebensjahr – Frust statt Lust?

Altersabhängige Veränderungen, Ursachen, Therapieansätze

Von Anna Raggi und Gideon Sartorius

Sexuelles Leben und Erleben verändert sich über die Jahrzehnte – Phasen von erfüllender Sexualität können mit weniger schönen oder schwierigen Phasen abwechseln. Mit Beginn der zweiten Lebenshälfte kommt es gehäuft zu Veränderungen und sexuellen Funktionsstörungen, weswegen sich immer mehr Patientinnen und Patienten eine sexualmedizinische Beratung oder Betreuung wünschen.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sexualität

Diagnose Krebs – das Ende aller erotischen Träume?

Reflexionen zu Faktoren sexuellen Erlebens im Rahmen der ärztlichen Beratung

Von Barbara Zeyen Käch

Natürlich bedeuten Diagnose und Therapie einer Brustkrebserkrankung oder eines gynäkologischen Tumors nicht das Ende aller erotischen Träume, aber sie haben einen relevanten Einfluss auf die gelebte Sexualität und Partnerschaft der betroffenen Frau. Als betreuende Ärztinnen/Ärzte sind wir in der Verantwortung, unsere Patientinnen auf dem Weg zu einer befriedigenden Sexualität «danach» zu unterstützen.

Zum Artikel als PDF

Zytomegalievirus (CMV) und Schwangerschaft

Von Daniel Surbek

Die kongenitale CMV-Infektion ist die häufigste Ursache angeborener Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen mit potenzieller Todesfolge des Ungeborenen/Neugeborenen. Im Expertenbrief werden Informationen zum Gefährdungspotenzial sowie zu den derzeit empfohlenen Präventionsmassnahmen im Hinblick auf geltende Evidenzlevels gegeben.

Zum Artikel als PDF

Zur Diskussion

«Die Techniken helfen den Paaren und letztlich auch der Gesellschaft»

Revidiertes FMedG/Präimplantationsdiagnostik

In der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 haben die Schweizerinnen und Schweizer sich mit klarer Mehrheit (zu 62%) für eine Verfassungsänderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes (FMedG) ausgesprochen. Mit der nun angenommenen Revision des Gesetzes ist die Voraussetzung gegeben, dass in vitro gezeugte Embryos vor Einpflanzung in den Uterus genetisch untersucht werden dürfen.

Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Zielgerichtete Optionen überzeugen mit signifikant verlängertem PFS

Fortgeschrittener, hormonrezeptorpositiver, HER2-negativer Brustkrebs

Von Bärbel Hirrle

Bei hormonrezeptorpositivem Brustkrebs postmenopausaler Frauen zeigen sich zwei neue Optionen in der Erstlinientherapie: Das bewährte Fulvestrant verzögerte signifikant das Fortschreiten der Krankheit verglichen mit dem Aromatasehemmer Anastrozol. Dies ergab eine randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studie mit knapp 462 Patientinnen. Bei diesem Klientel zeigte sich auch der neue CDK4/6-Inhibitor Palbociclib in ersten Resultaten einer Phase-III-Studie als sehr vielversprechend bei endokriner Resistenz.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Bookshop

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Stillen und Arbeit

In einer Information der Stillförderung Schweiz klärt die Organisation über die Pausenrechte stillender berufstätiger Mütter auf. Das schweizerische Arbeitsgesetz sowie die dazugehörenden Verordnungen enthalten explizite Vorschriften zum Schutz von stillenden Müttern am Arbeitsplatz (Art. 35 ff. ArG, Art. 60–66 ArGV, Mutterschutzverordnung).

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Vorschau

Zum Artikel als PDF

EDITORIAL

  • Liebe Kolleginnen und Kollegen!

IN DIESEM HEFT

  • Inhalt / Impressum

SCHWERPUNKT: Sexualität

  • «Painful Love»
  • Sexualität nach der Geburt - Lust und Frust
  • Sexualität nach 50. Lebensjahr - Frust statt Lust?
  • Diagnose Krebs – das Ende aller erotischen Träume?
  • Zytomegalievirus (CMV) und Schwangerschaft

ZUR DISKUSSION

  • «Die Techniken helfen den Paaren und letztlich auch der Gesellschaft»

KONGRESSBERICHT

  • Zielgerichtete Optionen überzeugen mit signifikant verlängertem PFS

RUBRIKEN

  • Bookshop
  • Stillen und Arbeit
  • Vorschau

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk