Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Mein Kind isst kein Gemüse Inhaltsverzeichnis →
← Mein Kind isst kein Gemüse Inhaltsverzeichnis →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
SGP-Mitgliederinformation
Untertitel
Praxis – Pädiatrie – Märit – Die geschützte Internetplattform zum Gedankenaustausch unter SGP-Mitgliedern
Lead
Seit kurzer Zeit steht allen Pädiaterinnen und Pädiatern der Schweiz ein geschütztes Internetforum zur Verfügung: http://paediatrie.foren-city.ch
Datum
1. Januar 2009
Journal
Pädiatrie 01/2009
Autoren
François Binkert
Rubrik
Aktuell
Schlagworte
-
Artikel-ID
2501
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/2501
Download
Als PDF öffnen

Transkript


SGP-Mitgliederinformation

Praxis – Pädiatrie – Märit
Die geschützte Internetplattform zum Gedankenaustausch unter SGP-Mitgliedern

Seit kurzer Zeit steht allen
Pädiaterinnen und Pädiatern
der Schweiz ein geschütztes
Internetforum zur Verfügung:
http://paediatrie.foren-city.ch
G eschützt ist diese Diskussionsplattform deshalb, weil die Beiträge der Benutzergruppe «Pädiatrie» nur für diejenigen registrierten Mitglieder sichtbar sind, die in diese Benutzergruppe aufgenommen wurden. Der Beitritt erfordert also zwei Schritte: Zuerst die Registrierung, die jede/jeder innert Sekunden

durchführen kann, und dann den Beitritt zur Benutzergruppe Pädiatrie, die vorerst Mitgliedern der SGP vorbehalten bleibt. Diese Einschränkung hat Vor- und Nachteile. Sie ist auch nicht zementiert; der ganze Diskussionsbereich ist sehr anpassungsfähig, und es könnten bei Bedarf ohne Mühe offene und geschützte Bereiche geführt werden. Problemlos können weitere Kategorien erstellt und für beliebige Themengruppen in beliebigen Sprachen «Moderatoren» ernannt werden. Erfahrungsgemäss kommt es auf einem offenen Marktplatz häufig zu kontraproduktiven «Schlägereien», daher muss die Aufsicht dort relativ straff geführt werden. Wenn wir hingegen un-

ter uns diskutieren, habe ich weniger Bedenken; die meisten sind ja schon erwachsen, und es ist zu erwarten, dass alle Beiträge freundlich, konstruktiv und hilfreich sind. Das Forum wird unabhängig von der SGP und vom Forum für Praxispädiatrie geführt, es bestehen auch sonst keine Abhängigkeiten oder Interessenkonflikte. Da ein Forum nur von Beiträgen lebt, sind aktive BenutzerInnen besonders willkommen. Also: Nichts wie los, sonst droht die Asphyxie!
Korrespondenzadresse: Dr. med. François Binkert Facharzt für Kinder und Jugendliche 3013 Bern Internet: www.fbinkert.ch

Aktuell

Gaza: Kinder in grosser Gefahr!

Die Lage in Gaza verschlechtert sich von Tag zu Tag: Die Zahl der Verletzten ist auf 2500 gestiegen, darunter sind über 700 Kinder. Die Spitäler sind überfüllt und es mangelt an allem Notwendigen für Operationen und Behandlungen. Zudem sind die Kinder den Kriegserlebnissen ungeschützt ausgeliefert. Gewalt und Tötung aus nächster Nähe zu erfahren, wirkt auf sie traumatisierend. Mit Ihrer Spende kann der Unicef die Kinder im Gazastreifen mit medizinischen Hilfsgütern versorgen: Erste-HilfeSets mit Decken, sterilen Instrumenten, Medikamenten und Verbandsmaterial helfen den verletzten Kindern, Nothilfe-

pakete mit Beatmungsmasken und sterilen Handschuhen sind dringend nötig für Notoperationen. Zudem hilft die Unicef den Kindern, trotz des Schreckens einen strukturierten Alltag zu erleben: Kinder werden in Gruppen betreut und erhalten mit Ihrer Spende die Möglichkeit, bei Spiel und Sport den Krieg für ein paar Stunden zu vergessen.
Korrespondenz: Schweizerisches Komitee für UNICEF Baumackerstrasse 24 8050 Zürich Tel. 044-317 22 66, Fax 044-317 22 77 E-Mail: info@unicef.ch, Internet: www.unicef.ch

Für Spenden:
Unicef, Zürich PC 80-7211-9
Vermerk: Nothilfe GAZA

31 • Pädiatrie 1/09


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk