Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Ars Medici thema Phytotherapie - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Ars Medici thema Phytotherapie 03/2011

22. August 2011

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Pflanzliche Arzneimittel – Ein Kreuzweg?

Von Hans-Peter Häfliger

Eigentlich stehen für pflanzliche Arzneimittel seit der Volksabstimmung von 2009 alle Ampeln auf Grün. Leider wurde bis heute vom Forderungskatalog des Initiativkomitees wenig umgesetzt. Mutig jedoch hat Bundesrat Burkhalter die fünf komplementären Therapierichtungen während sieben Jahren wieder in die Grundversicherung aufgenommen.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Phytotherapie in der stationären Behandlung psychiatrischer Patienten

Resultate eines Erfahrungsberichts bestätigen sinnvolle therapeutische Option

Von Eduard Felber und Simon Feldhaus

Der folgende Beitrag zeigt auf schöne Art und Weise gleich verschiedene Dinge: Pflanzliche Arzneimittel können auch im stationären psychiatrischen Bereich routinemässig erfolgreich eingesetzt werden. Und auch mit vergleichsweise einfachen Mitteln können interessante Ergebnisse gerade im stationären medizinischen Bereich erreicht werden.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Bessere Verträglichkeit des Hypericumextrakt WS 5570 gegenüber SSRI

Resultate einer Neuauswertung von klinischen Studien bei akuten Major Depressions

Von Christoph Bachmann

Der vorliegende Artikel ist eine deutsche Zusammenfassung eines 2010 erschienenen Artikels1. Die Autoren werten
die Verträglichkeit des Johanniskrautextrakts WS 5570 im Vergleich zu Paroxetin, anderen SSRI sowie zu Plazebo
bei vier schon publizierten Studien aus. Sie kommen zum Schluss, dass der Hypericumextrakt eine geringere Inzi-
denz unerwünschter Ereignisse als die SSRI aufweist.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Pflanzliches Kombinationspräparat gegen psychische Beschwerden

Verschiedene Studien belegen die Wirksamkeit

Von Christoph Bachmann

Das Verschreiben von Benzodiazepinen, Antidepressiva und anderen Psychopharmaka bei psychischen Beschwerden wie somatoformen Störungen gehört zum Therapiealltag, auch in der Allgemeinpraxis. Es ist aber zu wenig bekannt, dass es auch pflanzliche Präparate gibt, deren Wirksamkeit bei verschiedenen psychischen Beschwerden gut dokumentiert ist. In der Folge wird das pflanzliche Kombinationspräparat Ze 185 vorgestellt.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Pflanzliche Arzneimittel - Ein Kreuzweg?

Forschung

  • Phytotherapie in der stationären Behandlung psychiatrischer Patienten
  • Bessere Verträglichkeit des Hypericumextrakt WS 5570 gegenüber SSRI
  • Pflanzliches Kombinationspräparat gegen psychische Beschwerden

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk