Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_17.09 Medien, Moden, Medizin →
← 00_Titel_17.09 Medien, Moden, Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Emotionen essen
Untertitel
-
Lead
Die britische Foods Standards Agency wollte Klarheit und gab Forschern der London School of Tropical Medicine and Hygiene den Auftrag, den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln aus biologischem und konventionellem Anbau zu vergleichen. Die Experten machten sich ans Werk und sahen mehr als 90 000 Studien aus den Jahren 1958 bis 2008 durch (1). Sie fanden bloss 162 relevante Artikel, von denen gerade einmal 55 die vordefinierten Qualitätsanforderungen erfüllten. Zwischen Bio-Food und konventionell produzierter Nahrung ergab sich keinerlei Evidenz für Unterschiede im Gehalt an Vitamin C, Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Kupfer, Eisen, Nitraten, Mangan, spezifischen Proteinen, titrierbarer zierte Gemüse und Früchte sowie Tierprodukte hinsichtlich ihres Nährstoffgehalts weitestgehend vergleichbar sind.
Datum
1. Januar 2009
Journal
ARS MEDICI 17/2009
Autoren
Halid Bas
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
168
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/168
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Die britische Foods Standards Agency wollte Klarheit und gab Forschern der London School of Tropical Medicine and Hygiene den Auftrag, den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln aus biologischem und konventionellem Anbau zu vergleichen. Die Experten machten sich ans Werk und sahen mehr als 90 000 Studien aus den Jahren 1958 bis 2008 durch (1). Sie fanden bloss 162 relevante Artikel, von denen gerade einmal 55 die vordefinierten Qualitätsanforderungen erfüllten. Zwischen Bio-Food und konventionell produzierter Nahrung ergab sich keinerlei Evidenz für Unterschiede im Gehalt an Vitamin C, Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Kupfer, Eisen, Nitraten, Mangan, spezifischen Proteinen, titrierbarer

zierte Gemüse und Früchte sowie Tierprodukte hinsichtlich ihres Nährstoffgehalts weitestgehend vergleichbar sind. Allfällige Herbizid-, Pestizidoder Fungizidrückstände waren nicht Gegenstand dieser Analyse, ebenso wenig wie in der zweiten Analyse, die sich mit den mutmasslichen positiven Wirkungen von Bio-Food auf die Gesundheit

Emotionen essen

Säure, Schwefel oder Betakaroten (diese Liste ist noch viel länger). Signifikante Unterschiede wurden wenige gefunden: mehr Stickstoff in konventionell hergestellten Nahrungsmitteln, mehr Magnesium, Zink, Phenole und Flavonoide sowie Zucker in biologischen. Wurden nur die Studien mit zufriedenstellender Qualität berücksichtigt, blieben bloss mehr Nitrate in konventioneller und mehr Phosphor sowie titrierbare Azidität in biologischer Nahrung. Die Datenlage für Nahrungsmittel tierischer Herkunft war noch schmaler. Auch hier keine Unterschiede bei hoch gelobten oder übel beleumdeten Nahrungsbestandteilen: gesättigte, einfach ungesättigte (cis), n-6-mehrfach ungesättigte, n-3-mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Stickstoff, Asche. In der Analyse der methodisch ordentlichen Studien blieb als Differenz bloss ein höherer Stickstoffanteil in Fleisch aus biologischer Aufzucht. Die Autoren kommen zum Schluss, dass biologisch und konventionell produ-

befasste (2). Zu diesem Thema liessen sich – wieder aus einem Zeitraum von 50 Jahren – magere 11 relevante Artikel (mit englischem Abstract) eruieren, von denen nur 3 eine ausreichende Qualität aufwiesen. Eine formelle numerische Analyse verbot sich so von vornherein. Der «narrative review» kommt zum eindeutigen Schluss, dass zurzeit keine Evidenz für einen gesundheitlichen Nutzen durch den Verzehr von biologischen anstatt konventionellen Nahrungsmitteln besteht. Das ist der Stand der – evidenzbasierten – Dinge. Bio-Food essen kann man dennoch, um der positiven Emotionen (Umwelt, Zukunft des Planeten, Tierquälerei etc.) willen, ohne «Rezept» der Werbeindustrie – und sofern man sichs finanziell leisten kann.
Halid Bas
1. www.food.gov.uk/multimedia/pdfs/organicreviewappendices.pdf 2. www.food.gov.uk/multimedia/pdfs/organicreviewreport.pdf

ARS MEDICI 17 ■ 2009 681


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk