Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 01/2012 Titelseite Sparen im Gesndheitswesen – aber am richtigen Ort →
← 01/2012 Titelseite Sparen im Gesndheitswesen – aber am richtigen Ort →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Kümmert’s niemanden?
Untertitel
-
Lead
Man darf gespannt sein, wie die Ärzteschaft auf die Meldung «Apotheken testen mit Medgate und Helsana ein integriertes Versorgungsmodell» reagiert. Denn die Medienmitteilung enthält Sprengstoff: «Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse, das Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE und der Kranken- und Unfallversicherer Helsana starten ein Pilotprojekt mit einem zukunftsweisenden Versorgungsmodell.
Datum
27. Januar 2012
Journal
ARS MEDICI 01/2012
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
1526
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/1526
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Man darf gespannt sein, wie die Ärzteschaft auf die Meldung «Apotheken testen mit Medgate
und Helsana ein integriertes Versorgungsmodell» reagiert. Denn die Medienmitteilung enthält Sprengstoff: «Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse, das Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE und der Kranken- und Unfallversicherer Helsana starten ein Pilotprojekt mit einem zukunftsweisenden Versorgungsmodell. Unter dem Namen netCare werden ab April 2012 rund 200 Apotheken ihre Leistungspalette mit neuartigen telemedizinischen Leistungen ergänzen.» Das klingt geradezu harmlos

Die Zeit drängt. Die Ärzteschaft muss eine Antwort finden auf diesen Angriff der Apotheker und Versicherer auf die Grundversorgung. Dass die Apotheker nicht qualifiziert sind für medizinische Konsultationen, steht ausser Frage. Dass die nationale Politik in der Vergangenheit alles getan hat, um die Hausarztmedizin zu schwächen, ist sattsam bekannt. Dass wir deswegen in einen Hausärztemangel hineinlaufen ebenso. Was tun in dieser Situation? Das Feld den Nurse Practitioners überlassen, den Physician Assistants nach amerikanischem Vorbild oder eben den Apothekern? NetCare lockt mit Kosteneinsparungen und einem niederschwelligen Angebot. Dass das Modell am Ende des Tages nicht Kosten sparen wird, weil Apotheker und Videoarzt die Patienten weder untersuchen noch bei Bedarf mit Labor oder

Kümmert’s niemanden?

im Vergleich zum entscheidenden Satz: «Grundlage von netCare bildet die Tatsache, dass der Apotheker als qualifizierte und anerkannte Medizinalperson medizinische Leistungen erbringen kann.» Der nachfolgende Zwischentitel fasst die Grundversorgerzukunft zusammen: «Medizinische Konsultation in der Apotheke». Begründet wird dieser Einbruch in die Grundversorgerdomäne unter anderem mit dem Hinweis auf den «prognostizierten Rückgang bei den Hausärzten, die steigende und kostentreibende Belastung von Notfallzentren mit Bagatellfällen». Hier will netCare ja nur helfen und bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, «unkompliziert und rasch gesundheitliche Fragen im Rahmen einer Erstkonsultation in der Apotheke beurteilen zu lassen».

Röntgen abklären können wie das der persönliche Hausarzt macht – kümmert niemanden? Dass einfach zwei weitere Akteure ohne Zusatznutzen am Patienten mitverdienen – kümmert niemanden? Dass es gescheiter wäre, mehr Hausärzte auszubilden – kümmert niemanden?
Richard Altorfer

ARS MEDICI 1 ■ 2012

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk