Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Frühe Pubertätsentwicklung – unter Berücksichtigung der säkulären Akzeleration Kurz und bündig / Buchzeichen: Lexikon der Medizinirrtümer →
← Frühe Pubertätsentwicklung – unter Berücksichtigung der säkulären Akzeleration Kurz und bündig / Buchzeichen: Lexikon der Medizinirrtümer →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Effekt präbiotischer Nahrungsfasern in der Säuglingsernährung
Untertitel
-
Lead
Bei ausschliesslich gestillten Säuglingen besteht die Darmflora überwiegend aus Bifidobakterien. Dagegen ist die Darmflora von flaschenernährten Säuglingen schon speziesreicher und mit geringerem Anteil von Bifidobakterien. (vgl. Abbildung 1). Der bifidodominanten Darmflora, wie bei gestillten Säuglingen typisch, werden gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, wie etwa Schutz vor enteralen Infektionen, Hemmung der pathogenen Keime sowie eine Unterstützung bei der Entwicklung der Immunabwehr. Demzufolge ist die Stimulation von Bifidobakterien durch Säuglingsnahrungen seit vielen Jahren ein Ziel der Forschung.
Datum
22. September 2004
Journal
Pädiatrie 03/2004
Autoren
Guenther Boehm
Rubrik
Pharma Forum
Schlagworte
-
Artikel-ID
14574
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/14574
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Pharma Forum
Pharma-Forum präsentiert Mitteilungen der pharmazeutischen Industrie. Für die Beiträge übernimmt die Redaktion keine Verantwortung
Effekt präbiotischer Nahrungsfasern in der Säuglingsernährung

B ei ausschliesslich gestillten Säuglingen besteht die Darmflora überwiegend aus Bifidobakterien. Dagegen ist die Darmflora von flaschenernährten Säuglingen schon speziesreicher und mit geringerem Anteil von Bifidobakterien. (vgl. Abbildung 1). Der bifidodominanten Darmflora, wie bei gestillten Säuglingen typisch, werden gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, wie etwa Schutz vor enteralen Infektionen, Hemmung der pathogenen Keime sowie eine Unterstützung bei der Entwicklung der Immunabwehr. Demzufolge ist die Stimulation von Bifidobakterien durch Säuglingsnahrungen seit vielen Jahren ein Ziel der Forschung.
Bifidodominante Darmflora
Vor kurzem wurde eine Mischung präbiotischer Nahrungsfasern von Milupa entwickelt, welche heute in Aptamil®Säuglingsmilchnahrungen enthalten sind.

Dieses «Supplement» ist so zusammengestellt, dass die präbiotische Wirkung der HMOS (Human Milk Oligosaccharides) nachgeahmt wird. Die präbiotischen Nahrungsfasern, das heisst genauer die Oligosaccharide, bestehen aus einer ausgewählten Mischung mit 90 Prozent kurzkettigen Galacto-Oligosaccharide (GOS) und 10 Prozent langkettiger FructoOligosacchariden (FOS), welche in der Molekulargewichtsverteilung den HMOS ähnlich sind. Diese Kombination von GOS und FOS wirkt präbiotisch und fördert dadurch das Wachstum einer bifidodominanten Darmflora. Studien mit der patentierten Mischung präbiotischer Nahrungsfasern, kurz «Prebiotica» genannt, haben eine bedeutende bifidogene Wirkung gezeigt, die vergleichbar mit derjenigen von HMOS ist. Dieses Ergebnis wird als wichtig angesehen, da man annimmt, dass die intestinale Flora eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Immunabwehr spielt.

Abbildung 2: Einfluss präbiotischer Nahrungsfasern (Oligosaccharide) auf den pH-Wert im Stuhl von reifgeborenen Säuglingen am 1. und am 28. Tag [nach Moro et al. 2002]
Ausserdem konnte in den Studien gezeigt werden, dass durch die Säuglingsnahrung mit der Prebiotica-Mischung der pHWert im Stuhl signifikant reduziert wurde: Ein niedriger pH-Wert ist günstig, weil er einen Schutz gegen pathogene Mikroorganismen liefert (vgl. Abbildung 2). Schliesslich wirkt sich die Prebiotica-Mischung günstig auf die Stuhlkonsistenz aus; sie führt zu weniger Fällen von harten Stühlen, was ein typisches Problem bei flaschenernährten Säuglingen ist.

Prof. Dr. Guenther Boehm Literatur beim Verfasser.

Abbildung 1: Unterschiedliche Zusammensetzung der Darmflora im Säuglingsalter in Abhängigkeit von der Ernährung (nach Harmsen et al. 2000).

Weitere Informationen: MILUPA SA Caroline Serre E-Mail: caroline.serre@milupa.ch Internet: www.milupa.ch

Pädiatrie 3/04 • 24


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk