Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 11/2006

7. November 2006

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Vergleichende Erotik

Zum 70. Todestag von Karl Kraus

So wird das Wunderbild der Venus fertig:
Ich nehme hier ein Aug, dort einen Mund,
hier eine Nase, dort der Brauen Rund.
Es wird Vergangenes mir gegenwärtig.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Hautinfektionen bei Kindern

Was der Hausarzt wissen muss

Von Klaus Duffner

Nicht nur Dermatologen, auch Allgemeinärzte werden häufig mit gewöhnlichen Hauterkran- kungen von Kindern konfrontiert. Wichtig ist – neben einer sorgfältigen medizinischen Behandlung – auch die Aufklärung und Beruhi- gung von Patienten und deren Eltern. In einer Übersichtsarbeit im BMJ werden anhand neuerer Literatur die Epidemiologie, die klinischen Symptome und die Behandlung von vier bei Kindern nicht ungewöhnlichen Hautinfektionen beschrieben.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Psoriasis bei Kindern

Nicht nur ein Hautproblem

Von Klaus Duffner

Etwa 2 Prozent der Bevölkerung leidet an Psoriasis, 10 Prozent davon sind Kinder. Durch den chronischen und schubweisen Krankheitsverlauf müssen sich solche Kinder auf einen sehr langen, häufig sogar lebenslangen Umgang mit der Schuppenflechte einstellen. Deshalb sollte mit antipsoriatisch wirksamen Substanzen, deren Nebenwirkungen sich im Laufe der Zeit im Körper akkumulieren, sehr vorsichtig umgegangen werden. Bis heute sind nur we- nige Psoriasistherapeutika für die Anwendung speziell bei Kindern geprüft und zugelassen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Pertussis: Boosterimpfungen für Jugendliche und Erwachsene empfohlen

Von Andrea Wülker

In den letzten Jahren feiert der Keuchhusten mancherorts ein wahres Comeback. Weder eine Pertussisinfektion noch die Grundimmunisierung im Kindesalter führt zu einem lebenslangen Schutz, deswegen sind nach US-amerikanischer Auffassung Auffrisch- impfungen auch bei Jugendlichen und Erwachsenen ratsam.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Die Laktoseintoleranz – häufig verpasst und auch oft überdiagnostiziert

Von George Marx

Aufgrund der unspezifischen Symptomatik der Laktoseintoleranz wie Bauchschmerzen, Blä- hungen und Durchfallsepisoden kann sie ohne Weiteres mit anderen Magen-Darm-Erkran- kungen funktioneller und organischer Art ver- wechselt werden. Dies ist der Grund, warum die Diagnose der Laktoseintoleranz einerseits überinterpretiert und überdiagnostiziert, andererseits auch häufig verpasst wird.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

ADS/ADHS-Kinder in der kinderärztlichen Praxis

FortbildungWas können wir verzweifelten Eltern raten?

Von Ursula Davatz

Die Erziehung von ADS/ADHS-Kindern erfordert viel Fingerspitzengefühl und Verständnis, um spätere Schäden und die Entwicklung psychiatrischer Krankheiten zu verhindern. Kinderärzte können dazu beitragen, indem sie betroffene Eltern über die Diagnosestellung hinaus in Verhaltensfragen beraten.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Pneumokokken-Konjugatimpfung und empirische antibiotische Therapie der akuten Otitis media

Von Claudia Sarkady

Das Keimspektrum der akuten Otitis media (AOM) ist in den letzten 50 Jahren relativ konstant geblieben. Aufgrund dieser Stabilität war das empirische Management der AOM eine weitverbreitete und effektive Massnahme. In letzter Zeit jedoch hat in den USA eine proportionale Verschiebung der bakte- riellen Erreger der Otitis stattgefunden, die nun die empirische Therapie infrage stellt.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Chronische Kopfschmerzen bei Jugendlichen

Prävalenz, Klassifikation, Risikofaktoren

Von Petra Stölting

Chronische Kopfschmerzen sind ein belastendes Gesundheitsproblem für viele Erwachsene, aber auch für eine grosse Anzahl von Kindern und Jugendlichen. Der Identifizierung von Risikofaktoren sowie deren Modifizierung zur Prophylaxe kommt daher eine grosse Bedeutung zu.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Vergleichende Erotik

Fortbildung

  • Hautinfektionen bei Kindern

Fortbildung

  • Psoriasis bei Kindern

Fortbildung

  • Pertussis: Boosterimpfungen für Jugendliche und Erwachsene empfohlen

Fortbildung

  • Die Laktoseintoleranz – häufig verpasst und auch oft überdiagnostiziert
  • ADS/ADHS-Kinder in der kinderärztlichen Praxis

Fortbildung

  • Pneumokokken-Konjugatimpfung und empirische antibiotische Therapie der akuten Otitis media

Fortbildung

  • Chronische Kopfschmerzen bei Jugendlichen

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk