Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_22.06 10 Jahre FMP – Erinnerungen von Hans-Uli Bürke →
← 00_Titel_22.06 10 Jahre FMP – Erinnerungen von Hans-Uli Bürke →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Im Land der grossen Freiheit
Untertitel
-
Lead
Reisen bildet, jedenfalls hat man etwas zu erzählen. Zurück aus den USA kann ich berichten: Das Rauchen hat man schon ziemlich im Griff. Santa Fe, inzwischen wichtige Adresse nicht nur für Esoterik und Gesundbeterei, sondern auch für einen schicken Kunsthandel, hat nicht nur das Rauchen in sämtlichen Gaststätten verboten, sondern auch ausserhalb im Bereich mehrerer Meter um deren Ein- und Ausgänge.
Datum
7. November 2006
Journal
ARS MEDICI 22/2006
Autoren
Halid Bas
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
12869
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/12869
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Reisen bildet, jedenfalls hat man etwas zu erzählen. Zurück aus den USA kann ich berichten: Das Rauchen hat man schon ziemlich im Griff. Santa Fe, inzwischen wichtige Adresse nicht nur für Esoterik und Gesundbeterei, sondern auch für einen schicken Kunsthandel, hat nicht nur das Rauchen in sämtlichen Gaststätten verboten, sondern auch ausserhalb im Bereich mehrerer Meter um deren Ein- und Ausgänge. Inzwischen stellt die nicht rauchende Mehrheit Spitzel und Denunzianten, die auf zu wenig pflichtbewusste Restaurant- und Barverantwortliche sowie auf das Häufchen unbelehrbarer zigarettenrauchender Rentner und die nikotinsüchtigen mexikanischen Einwanderer Jagd machen, wie die Lokalpresse beifällig berichtet. Immerhin gibt es in geringer Nähe Indianerreservate, in denen man

bergig, soll jetzt jedoch ein Experiment starten, das das viel strapazierte Motto der «Eigenverantwortung» zur versicherungspolitischen Realität machen soll. Ausgerechnet Minderbemittelte und oft bildungsferne Menschen, die auf die

Im Land der grossen Freiheit

noch unbehelligt dem Glücksspiel und sogar dem Rauchen frönen kann. Auf den Flughäfen ist man inzwischen schon deutlich weiter, Rauchen ist längst kein Thema mehr, dafür umso mehr Lippengloss, flüssige Augenschminke und andere mittlerweile als gefährlich erkannte Lösungen. Gesundheit respektive deren Verkehrung in Krankheit ist nicht nur in den USA ein Bildungsproblem. Bildung braucht leider Zeit, um grosse Anteile der Bevölkerung auch wirklich zu infiltrieren. Die hat man heute nur schon aus Kostengründen kaum mehr. Entsprechend sind Verbote und andere Zwangsmassnahmen nicht nur in den Augen vieler hektischer Politikerinnen und Politiker so attraktiv. Hierzulande hat die Bestrafung im Rahmen der obligatorischen Krankenversicherung, wie sie mit Bonus- und Malusmodellen propagiert wurde, augenblicklich eher wenig politische Konjunktur. Im US-amerikanischen Bundesstaat West Virginia, relativ bevölkerungsarm, sehr ärmlich und

staatliche Krankenversicherung Medicaid angewiesen sind, sollen diesen Versicherungsschutz künftig nurmehr behalten, wenn sie sich in einer schriftlichen Erklärung verpflichten, einen gesunden Lebensstil zu führen, Termine beim Arzt für sich oder ihre Kinder immer sorgfältig einzuhalten, angeordnete Screenings und Therapien gewissenhaft zu befolgen und Notfallstationen in Spitälern wirklich nur im Notfall aufzusuchen. Ob dieses Modell tatsächlich zu Kosteneinsparungen führen wird, weil die Versicherten weniger krankheitsanfällig oder bestehende Krankheiten besser behandelt werden, steht freilich in den Sternen. Sicher ist der Aufbau einer riesigen Bürokratie. Und wie sich Ärztinnen und Ärzte verhalten sollen, wenn sie es mit nicht willfährigen Patientinnen und Patienten zu tun haben, die sie melden müssen – das können Sie sich gern selbst ausmalen.
Halid Bas

ARS MEDICI 22 ■ 2006 1049


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk