Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00 Titel 7.04 Allons-nous enfin nous réveiller? →
← 00 Titel 7.04 Allons-nous enfin nous réveiller? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Der Zürcher Regierungsrat hat entschieden …
Untertitel
-
Lead
Wieder einmal sei das abgedroschene Kürzel erlaubt: «Freude herrscht» bei der Ärzteschaft im Kanton Zürich. Nach zwei erinnerungswürdigen Abstimmungskämpfen – von uns zielgerichtet, fair und mit guten Argumenten durchgezogen – hatte bekanntlich die Bevölkerung Zürichs klar den Wunsch nach Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug im ganzen Kanton ausgedrückt. Nun hat die Zürcher Regierung den folgerichtigen Entscheid getroffen:
Datum
16. Mai 2004
Journal
ARS MEDICI 07/2004
Autoren
Hans-Ulrich Kull
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
11646
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/11646
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL q ÉDITORIAL

W ieder einmal sei das abgedroschene Kürzel erlaubt: «Freude herrscht» bei der Ärzteschaft im Kanton Zürich. Nach zwei erinnerungswürdigen Abstimmungskämpfen – von uns zielgerichtet, fair und mit guten Argumenten durchgezogen – hatte bekanntlich die Bevölkerung Zürichs klar den Wunsch nach Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug im ganzen Kanton ausgedrückt. Nun hat die Zürcher Regierung den folgerichtigen Entscheid getroffen: In einer «Teilrevision der Heilmittelverordnung» (datiert vom 10.3.04) wird festgelegt, dass ab 1.7.04 allen praxisberechtigten Ärztinnen und Ärzten die Be-

im Kanton Schwyz diese Vorstösse Erfolg haben werden, darf füglich bezweifelt werden. Der Betrieb einer ärztlichen Privatapotheke ist mit Rechten und mit Pflichten verbunden. Sowohl von den kantonalen Ärztegesellschaften wie von der APA (welche sich immer nachhaltig für die Li-

Der Zürcher Regierungsrat hat

entschieden ...

willigung zur Führung einer Privatapotheke auf deren Antrag hin erteilt werden kann. Die Kolleginnen und Kollegen in den Städten Zürich und Winterthur, die diesen Entscheid seit langem erwartet haben, werden es zu schätzen wissen, hat doch das Verwaltungsgericht bereits 1998 bei der bisherigen Regelung einen Verstoss gegen die Rechtsgleichheit festgestellt. Im Beschluss des Regierungsrats Zürich wird zudem festgelegt, dass in den Praxisräumlichkeiten gut sichtbar darauf hingewiesen werden muss, dass die Medikamente gegen Rezept auch in der Apotheke bezogen werden können. Es ist verständlich, dass die Apotheker des Kantons Zürich (und wegen der «Breitenwirkung» dieses Entscheides auch ihre Berufskollegen der gesamten Deutschschweiz) wenig Gefallen an dieser neuen Regelung finden und sich dagegen zu wehren versuchen. Der Gang zum Bundesgericht, aber auch Streiks und Demonstrationen werden erwogen. Dass nach dem abschlägigen Urteil des Bundesgerichts gegen eine ähnliche Beschwerde

beralisierung der Medikamentenabgabe eingesetzt hat) wurde immer kommuniziert, dass es nicht nur um den Verkauf von Medikamenten, sondern auch um die optimale Patientenführung, um die Verbesserung der Compliance und um eine Senkung der Behandlungskosten geht. Auch der Kantonsapotheker stellt berechtigte Forderungen rund um die Einrichtung der Privatapotheke. Die APA sieht deshalb eine aktive Rolle bei der Schulung von Ärzten und ihren MPA vor, wozu auch die Kollegen in den nichtstädtischen Bezirken eingeladen werden sollen. Denn nur eine untadelig geführte ärztliche Privatapotheke wird den Ansprüchen unserer Patienten gerecht. Nur so wird die Bevölkerung bei einer nächsten Abstimmung um das Gesundheitswesen den Ärzten wiederum das Vertrauen schenken.
Hans-Ulrich Kull, Küsnacht Präsident APA
(Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke)

A R S M E D I C I 7 q 2 0 0 4 289


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk